Keine Frage, als Trauzeugin auserkoren zu werden ist eine der größten Ehren, die einer Frau zu teil werden können. Und sorgt wahrscheinlich für jede Menge Glücksgefühle. Denn dies bedeutet auch gleichzeitig, die rechte Hand und engste Ratgeberin der Braut sein zu dürfen. Nicht nur am Tag der Hochzeit selbst, sondern auch vor allem während der aufregenden Zeit der Hochzeitsvorbereitungen.
Aber mal ehrlich: Neben all der Vorfreude und Aufregung bringt diese große Aufgabe viel Verantwortung und vor allem auch einige Stolpersteine mit sich. Wir zeigen dir in diesem Artikel die 5 häufigsten Stolperfallen und wie du bestens für sie gewappnet bist.

Foto: Rawpixel
Stolperfalle Nr. 1 | Du hast zugesagt ohne dir über die Kosten im Klaren zu sein
Überwältigt von Emotionen und Glück, deiner besten Freundin während diesem wichtigen Schritt ganz eng zur Seite stehen zu dürfen, hast du eingewilligt, ihre Trauzeugin zu werden. Voller Vorfreude machst du dich an die Planungen der Aufgaben, die in den nächsten Monaten auf dich zukommen.
Oft realisieren Trauzeuginnen erst dann, dass das Ganze mit einigen Kosten verbunden ist: Kleid, Schuhe, Accessoires, vielleicht noch Anreise und Übernachtung zur Hochzeitslocation… ganz zu schweigen von den Kosten, die für den Junggesellinnenabschied anfallen.
Was nun? Überschlage die anfallenden Kosten und überlege dir, wie viel Geld du ausgeben kannst. Ganz bestimmt lassen sich an der ein oder anderen Stelle Kosten einsparen. Am allerwichtigsten ist es, ehrlich mit sich selbst – und auch zur Braut – zu sein.
Auch wenn die Situation zunächst vielleicht ein bisschen komisch für dich ist, rede mit ihr und sag ihr, was du dir leisten kannst und was nicht.
Wichtig: Vergiss dabei aber nicht herauszustellen, wie sehr du dich darüber freust, ihre Trauzeugin sein zu dürfen. Ganz sicher wird sie Verständnis zeigen und vielleicht sogar gemeinsam mit dir schauen, an welcher Stelle du ein paar Euros sparen kannst.
Tipps und Tricks, wie du die perfekte Trauzeugin sein kannst, ohne dich in den finanziellen Ruin zu stürzen gibt’s außerdem bald auf unserem Blog.
Stolperfalle Nr. 2 | Die Braut ist ein Kontrollfreak
Grundsätzlich gibt es verschiedene Brauttypen. Da sind einerseits diejenigen, die der Hochzeit vergleichsweise entspannt entgegenblicken und ihrer Trauzeugin voller Vertrauen die Planung ihrer Aufgaben überlassen. Wenn deine Braut zu diesem Typ gehört, dann kann man dich nur beglückwünschen!
Anderseits hinterlässt der Planungsstress bei einigen Bräuten leider auch seine Spuren und bringt möglicherweise eine Seite an deiner Freundin hervor, die du sonst nicht an ihr kennst:
Sie will krampfhaft in jeden Schritt deiner Planungen involviert sein und kann einfach nichts aus der Hand geben (zu meiner Schande muss ich gestehen, dass mich dies an mich selbst erinnert, während der Planung meiner eigenen Hochzeit).
Was kannst du in diesem Fall tun? Hierbei ist es das Beste, der Braut immer wieder deine Hilfe anzubieten. Erinnere sie daran, warum sie dich als Trauzeugin gewählt hat: Ihr steht euch sehr nahe und sie kann dir in allen Lebenslagen blind vertrauen. Also auch in dieser! Zudem gibt es ihr die Möglichkeit, sich zwischen all den vielen Aufgaben während der Vorbereitungen auch einmal zurückzulehnen und sich einfach nur feiern zu lassen.
Falls die Braut immer noch nicht nachgibt, lass’ sie machen – alles was du tun kannst, ist deine Hilfe anzubieten.
Stolperfalle Nr. 3 | Du kannst die Freundinnen der Braut nicht ausstehen
Manchmal kommt es vor, dass die Braut einen zerstreuten Freundeskreis hat oder du aus anderen Gründen den übrigen Freundeskreis der Braut nicht kennst.
Das allein ist schon schwierig genug. Wenn dann aber noch hinzukommt, dass die anderen Mädels so gar nicht auf deiner Wellenlänge liegen und du nicht verstehen kannst, was deine Liebste bloß mit ihnen gemein hat.
Leider gibt es hier keinen Fluchtweg: hier heißt es, sich selbst zurückzunehmen, denn schließlich geht es um die Braut!
Denke daran, dass ihr nur für einen begrenzten Zeitraum miteinander auskommen müsst. Und auch wenn die Antipathie auf Gegenseitigkeit beruht, verbindet euch doch eigentlich alle eine Sache: Das Glück der Braut. Also, Augen zu und durch!
Stolperfalle Nr. 4 | Jeder gibt dir gut gemeinte, aber unnötige Ratschläge oder auch: viele Köche verderben den Brei…
Wahrscheinlich gibt es im Umfeld der Braut neben dir noch einige weitere Personen, die deiner Liebsten nahestehen.
Natürlich haben die meisten nur das Beste für die Braut im Sinn und du erhältst von allen Seiten gut gemeinte Ideen für Beiträge und zahlreiche Ratschläge zu deinem „temporären Nebenjob“.
Die Vorbereitung wird einen großen Anteil deiner Freizeit einnehmen und womöglich verspürst du ohnehin Druck, dem Brautpaar (aber auch den Gästen) zu einem unvergesslichen Tag verhelfen zu wollen. Das Letzte was man dabei gebrauchen kann, sind besserwisserische oder wenig hilfreiche Kommentare. Trotzdem lohnt es sich manchmal auch zuzuhören. Hab ein offenes Ohr für die Ratschläge anderer Personen, vielleicht ist ja tatsächlich ein guter dabei.
Letzten Endes kennst aber du die Vorstellungen der Braut am besten und schließlich hat sie dich als ihre engste Vertraute erwählt. Deshalb bist auch am Ende du diejenige, die entscheidet, welche Ratschläge hilfreich sind und zu deiner Braut passen, und welche nicht.
Hierbei gilt: Sei freundlich, scheue dich aber auch nicht, klare Ansagen zu machen!
Stolperfalle Nr. 5 | Nicht enden wollender Whatsapp-Gruppen Terror
Der fünfte und zugleich auch letzte Punkt unserer kleinen Stolperfallen-Liste ist eng verbunden mit Punkt 4. Nicht nur das Leben der Braut, sondern auch dein Leben wird in den kommenden Monaten maßgeblich vom Thema Hochzeit bestimmt sein.
Wenn du bisher der Meinung warst, kein Organisationstalent zu haben, wirst du es in nächster Zeit ganz sicher entweder entdecken oder ansonsten entwickeln. Denn du wirst in den meisten Fällen die erste Ansprechpartnerin für den engsten Freundeskreis der Braut während der Planung des JGA, aber auch für alle Gäste in Bezug auf die Gestaltung des Tages selbst sein. Das macht eine gute Koordination und Organisation unabdingbar.
Hierbei bietet dir die Technik eine gute Unterstützung. Die ständige Erreichbarkeit in WhatsApp-Gruppen und sich mehr und mehr füllende E-Mail-Postfächer können aber auch schnell überfordern.
Unser Tipp: Gönne dir Technikpausen und aktiviere bei Bedarf den „Stumm-Modus“ in deiner JGA WhatsApp-Gruppe. Mit E-Mails kannst du es ähnlich halten. Falls nicht schon geschehen, richte dir in deinem E-Mail-Postfach einen Unterordner für das Thema Hochzeit ein. Verschiebe alle eingehenden E-Mails – manuell oder automatisch – in den entsprechenden Ordner und lies sie, sobald es in deinen Zeitplan passt.
Aufstehen, Krönchen richten und weitergehen
Das war’s auch schon mit unserer sicher bei weitem nicht vollständigen Liste der häufigsten Stolperfallen, die dir begegnen können. Dies soll dir aber auf keinen Fall die Vorfreude nehmen. Denn aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass die Glücksgefühle auch bei kurzen Momenten der Ernüchterung ganz und gar überwiegen.
Sind dir weitere Stolperfallen begegnet? Erzähle es uns in den Kommentaren oder nutze den Hashtag #maidofhonorde auf Instagram.
Schreibe einen Kommentar