Ein Hoch auf die Braut, ein Hoch auf die Liebe und ein Hoch auf dich, ihre wundervolle Trauzeugin. Komm, lass uns anstoßen. Mit der Pimp your Prosecco Bar verleihst du dem Junggesellinnenabschied oder der Brautparty das gewisse Etwas. Brombeere und Thymian, Pfirsich, Limette und Minze – neben sechs superleckeren Rezeptkombinationen findest du hier tolle DIYs, die deine Pimp your Prosecco Bar nicht nur zum Gaumen- sondern zum reinsten Augenschmaus machen.
Du planst eine Brautparty für deine Braut oder ihr trefft euch Zuhause zum gemeinsamen Styling vor dem Junggesellinnenabschied? Dann ist die Pimp your Prosecco Bar genau das Richtige für dich.

WAS IST EINE PIMP YOUR PROSECCO BAR?
Mit einem einfachen Sekt oder Sekt-Orange anstoßen kann jeder. Der Junggesellinnenabschied deiner Besten soll aber etwas ganz besonderes werden, da sind wir uns einig. Eine Pimp your Prosecco Bar hält deshalb viele Zutaten bereit, so dass sich jede der Mädels ihren individuellen Prosecco mischen kann. Raffinierte Mischungen aus frischen Früchten, selbst gemachtem Sirup und Kräutern machen jeden Drink zu einem Geschmackserlebnis. Jeder mixt worauf er Lust hat – Spaß garantiert.
WIE GESTALTEST DU DEINE PIMP YOUR PROSECCO BAR?
Deiner Pimp your Prosecco Bar sind keine Grenzen gesetzt. Ob auf einem edlen Silbertablett in der Mitte des Tisches, auf einem extra Tisch, einem Servierwagen oder in einer Weinkiste – alles ist möglich, solange die wichtigsten Bestandteile nicht fehlen: Prosecco, Sektgläser, schöne Schälchen für die frischen Früchte und Flaschen oder Krüge für den Sirup. Dazu noch etwas Deko und Blumen, schon hast du die perfekte Pimp your Prosecco Bar.
Wir haben für unsere Pimp your Prosecco Bar einen Glastisch ausgewählt und diesen mit goldenen Love-Schriftzügen und Eukalyptus dekoriert. Auch die Prosecco-Flaschen haben mit Goldglitter das perfekte Outfit bekommen.
DIY 1 | Die Proseccoflasche im Glitter-Look
Du brauchst:
- Prosecco in durchsichtigen Flaschen (wichtig: kein grünes oder braunes Glas)
- Sprühkleber*
- Goldglitter*
- Bevor du startest, entferne das Etikett der Flasche. Lege diese im Vorfeld am besten einige Minuten in lauwarmes Wasser, so lässt sich das Etikett ohne Rückstände ganz einfach entfernen.
- Um die Flasche mit dem Sprühkleber zu benetzen, gehe am besten nach draußen oder auf deinen Balkon. Zusätzlichen Schutz bietet ein größerer Pappkarton. Sprühe den Kleber entsprechend der Beschreibung gleichmäßig auf die untere Hälfte der Sektflasche.
- Nun streue den Glitter auf die klebenden Stellen. Alles, was in den Pappkarton fällt, kannst du später wieder einsammeln und neu verstreuen. Achte darauf, dass der Glitter im unteren Bereich der Flasche sehr dicht ist, nach oben hin aber leicht ausdünnt. Du kannst dir das in etwa wie einen Ombré-Effekt vorstellen.
- Optional: Damit der Glitter an Ort und Stelle bleibt, kannst du diesen zusätzlich mit einer Schicht Lack fixieren.
- Jetzt muss alles noch gut austrocknen, bevor du den Prosecco kühlstellen kannst.

DIY 2 | Das Pimp your Prosecco Bar Schild mit den Rezeptkombinationen
Ein Pimp your Prosecco Bar Schild rundet das Bild perfekt ab. Damit servierst du deinen Gästen nicht nur die einzelnen Zutaten, sondern gibst ihnen auch gleich Inspiration für leckere Kombinationen.
Wähle dafür beispielsweise einen Bilderrahmen, der zum Rest deiner Bar passt und drucke „Pimp your Prosecco“ sowie die einzelnen Rezeptkombinationen auf Papier in der entsprechenden Größe. Mit Wasserfarben, Zeichnungen oder Washi-Tape kannst du den Druck anschließend verschönern. Alternativ kannst du den Druck direkt mit Washi-Tape an der Wand anbringen.
DIE SECHS LECKERSTEN REZEPTIDEEN FÜR DEINE PIMP YOUR PROSECCO BAR
Für alle Rezepte benötigt ihr Prosecco und natürlich auch alkoholfreien Sekt für die Fahrerinnen oder Schwangeren unter euch. In der alkoholfreien Variante können sich die gepimpten Proseccos nämlich ebenfalls sehen lassen. Alle Rezepte sind für sechs Personen, die Mengenangaben kannst du jederzeit verdoppeln oder halbieren.
Rezept 1 | Prosecco mit Brombeere und Thymian
Zutaten:
- 200g Brombeeren
- 150g Zucker
- 250ml Wasser
- 2 EL Zitronensaft
- frische Thymianzweige
Zubereitung:
- Bringe Brombeeren, Zucker, Wasser und Zitronensaft in einem kleinen Topf zum Kochen. Reduziere die Hitze und lass das Ganze circa 10 Minuten köcheln.
- Drücke anschließend die Brombeermasse durch ein Sieb, um einen samtigen, kernlosen Sirup zu erhalten. Fülle den Sirup in eine schöne Flasche und lass ihn abkühlen.
- Zum Servieren gib 2-3 EL des Brombeersirups in ein Sektglas, fülle dieses mit Prosecco auf, rühre sachte um und garniere den Drink mit einem Thymianzweig und ein paar frischen Brombeeren.
Rezept 2 | Prosecco mit Granatapfel und Rosmarin
Zutaten:
- 300ml Granatapfelsaft
- 1 Granatapfel
- frische Rosmarinzweige
Zubereitung:
- Gib den Granatapfelsaft zusammen mit einem Rosmarinzweig in einen Topf und lasse die Flüssigkeit einige Minuten reduzieren.
- Nun gib den Saft bis zum Verwenden in eine schöne Flasche und stelle diese kühl.
- Fülle zum Servieren das Sektglas zu einem Viertel mit dem Granatapfelsaft und fülle den Rest mit Prosecco auf. Als Garnierung eignen sich ein paar Granatapfelkerne zusammen mit einem Zweig Rosmarin.

Rezept 3 | Prosecco mit Himbeere, Minze und Zitrone
Zutaten:
- 100g Himbeeren
- 100g Zucker
- 150ml Wasser
- 1 unbehandelte Zitrone
- frische Minze
Zubereitung:
- Bringe Himbeeren, Zucker und Wasser in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze zum kochen. Sobald sich der Zucker aufgelöst hat, nimm den Topf vom Herd.
- Presse nun die Himbeermasse durch ein Sieb. So erhältst du einen kernlosen Sirup und kannst diesen zum Abkühlen und Weiterverwenden in eine schöne Flasche füllen.
- Zum Servieren fülle 2-3 EL des Himbeersirups in ein Sektglas und gieße den Prosecco darüber. Nachdem du vorsichtig umgerührt hast, garniere den Drink mit einer Zitronenscheibe und einigen Minzblättern. Gib gerne auch noch einige frische Himbeeren dazu.
Rezept 4 | Prosecco mit Pfirsich, Minze und Limette
Zutaten:
- 3 reife Pfirsiche
- 1 Limette
- frische Minze
Zubereitung:
- Schäle den Pfirsich und püriere ihn anschließend. Halte das Pfirsichpüree bis zum Servieren in einer schönen Schüssel kalt.
- Ist der Moment des Genießens gekommen, gib 2-3 EL Pfirsichpüree in ein Sektglas und fülle dieses mit Prosecco auf. Ein Spritzer Limettensaft und einige Minzblätter verleihen dem Drink das gewisse Etwas.
Rezept 5 | Prosecco mit Mango
Zutaten:
- reife Mango
- Püriere eine geschälte Mango und stelle sie in einer schönen Schüssel bis zum Servieren in den Kühlschrank.
- Zum Anstoßen gib zuerst 3-4 EL Mango in ein Sektglas, welches du anschließend mit Sekt auffüllst.
Rezept 6 | Prosecco mit Gurke, Basilikum und Limette
Zutaten:
- 6 Limetten
- frischer Basilikum
- 1/2 Salatgurke
Zubereitung:
- Presse sechs Limetten in einen Krug, gib ebenso viele Basilikumblätter und Gurkenscheiben dazu und stelle die Mischung für einige Stunden (am besten über Nacht) kalt.
- Vor dem Servieren siebe den Limettensaft in eine schöne Flasche, um Basilikum und Gurke aufzufangen.
- Verteile nun den Limettensaft gleichmäßig auf sechs Sektgläser. Fülle diese mit Sekt auf und garniere jedes Glas mit einer Gurkenscheibe und in Streifen geschnittenen Basilikumblättern.
CHEERS – LASST ES EUCH SCHMECKEN
Wir wünschen dir viel Spaß mit deinen Gästen und einen unvergesslichen Tag mit der künftigen Braut. Lasst euch den Prosecco schmecken und denke daran, diesen besonderen Tag in Bildern festzuhalten. Die Braut wird es dir danken.
Für welche(s) der Rezepte hast du dich entschieden? Wie hast du deine Pimp your Prosecco Bar gestaltet? Wir freuen uns über deine Bilder unter dem Hashtag #maidofhonorde auf instagram.
P.S. Wenn du die Zutaten in kleine, dichte Behälter packst, könnt ihr den Prosecco auch unterwegs pimpen. Denke einfach an ein paar feuchte Tücher, falls es etwas klebrig werden sollte.
Wenn du dir diesen Artikel für später merken möchtest, kannst du gerne eines dieser Bilder auf Pinterest pinnen. Damit unterstützt du uns und viele andere Trauzeuginnen, die uns so schneller finden. Vielen Dank dafür.







*Partnerlinks: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Du bezahlst deshalb nicht mehr für die Produkte.
Schreibe einen Kommentar