„Wenn ich einen Bauchladen bekomme, lade ich euch alle von meiner Hochzeit wieder aus.“ Das war die Ansage an meine Mädels, als sie vor drei Jahren in der Planung für meinen Junggesellenabschied steckten. Auch wenn ihnen sicher klar war, dass ich diese Drohung niemals wahr werden lassen würde, haben sie meinen Wunsch nach einem JGA ohne Bauchladen respektiert. Halleluja!

Wir hatten ein wunderschönes Wochenende, das ich niemals vergessen werde, und meine Mädels haben einfach so sämtliche Ausgaben für mich übernommen. Für Programmpunkte, Anreise und Übernachtung, Essen und Trinken, selbst für das Feiern. Ich musste wirklich überhaupt nichts beisteuern.
Aber so etwas ist nicht selbstverständlich und das hat absolut gar nichts mit „wollen“ zu tun. Häufig sind einige der Teilnehmerinnen noch Studentinnen oder haben aus anderen Gründen einfach nicht so viel Geld zur Verfügung. Dadurch bist du als Trauzeugin darauf angewiesen, dass ihr an diesem Tag etwas Geld dazuverdient. Aber keine Angst, das geht auch ohne Bauchladen. Wir zeigen dir heute, wie.
DIE ANGST VOR DEM BAUCHLADEN – DAS STECKT DAHINTER
Warum graut es vielen angehenden Bräuten vor einem Bauchladen? Lange war es üblich, dass die Bride-to-be an ihrem JGA so richtig vorgeführt wurde. Ein Bauchladen mit anrüchigem Inhalt, peinliche Outfits und Aufgaben, die einem die Scham ins Gesicht treiben. Heute geht es vielmehr darum, eine unvergessliche Zeit miteinander zu verbringen, die Freundschaft zu feiern und der Braut einen wunderschönen Junggesellenabschied zu bereiten.
Trotzdem, es gibt nicht nur schwarz oder weiß. Du kennst deine Liebste und wenn sie sich einen klassischen JGA wünscht, dann ist das absolut in Ordnung. Bastelt einen Bauchladen, ein schräges Kostüm und überlegt euch die peinlichsten Aufgaben. Ganz ohne schlechtes Gewissen, sondern mit richtig viel Spaß.
DIE ALTERNATIVEN ZUM BAUCHLADEN – SO VERDIENT IHR TROTZDEM GELD
Heute haben wir sechs Ideen zum Geldverdienen bei einem JGA ohne Bauchladen zusammengetragen, die definitiv nicht in die Kategorie „Wer solche Freunde hat, braucht keine Feinde“ gehören. Bei den meisten der Punkte zählt das Gemeinschaftsgefühl und es geht weniger darum, die künftige Braut vorzuführen.

1 | TAUSCHGESCHÄFT
Diese Alternative zum Bauchladen haben wir vom JGA meines Mannes. Er hat zu Beginn eine Kleinigkeit bekommen – ich glaube es waren 50 Cent – die er im Laufe des Abends immer wieder gegen etwas Höherwertigeres eintauschen musste. So lange, bis er eine Runde Bier für seine Jungs zusammengetauscht hatte.
2 | STRASSENMUSIK
Auch die zweite Alternative durften wir schon live erleben. Als wir letztes Jahr einen Junggesellenabschied in Würzburg feierten, trafen wir eine Gruppe Jungs, die ebenfalls auf Mission JGA waren. Der Junggeselle hatte eine Gitarre umgeschnallt und trällerte einen Song nach dem anderen. Seine Jungs begleiteten ihn im Refrain – mehrstimmig. Kurz: Die Jungs sangen nicht zum ersten Mal zusammen und waren fantastische Sänger. Der Hut füllte sich stetig und jeder blieb stehen, um mitzufeiern.
Wenn du also eine Reihe musikalischer JGA-Teilnehmerinnen hast, dann ist das eine geniale Möglichkeit, eure Feierkasse aufzubessern. Die Braut darf etwas tun, was sie liebt, zusammen mit ihren Mädels und bekommt dafür sowohl Geld als auch ordentlich Applaus.
3 | WOLLE ROSE KAUFEN?
Definitiv kein klassischer Bauchladen, aber dennoch eine Einnahmequelle, die sich sehen lassen kann: Der Verkauf von Blumen. Rosen, Tulpen oder Sonnenblumen – eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wir haben unserer Freundin vor einigen Jahren keinen Bauchladen umgeschnallt, sondern ein paar Sträuße Rosen aus dem Supermarkt in die Hand gedrückt. Diese sollte sie an den Mann bringen und das hat sie wirklich geschickt gemacht. Sie hat sich in der Heidelberger Fußgängerzone zielsicher die Pärchen ausgesucht und den Männern ganz charmant eine Rose für seine Liebste angeboten. Innerhalb von 30 Minuten waren alle 20 Rosen verkauft und unsere Kasse um stolze 65 Euro voller. Das hat nicht nur für eine Runde Cocktails, sondern auch für zwei Taxen nach Hause gereicht.

4 | BAUCHLADEN CHALLENGE
Huch, da hat sich der Bauchladen doch noch in die Liste geschlichen. Ja, uns ist bewusst, dass der Titel dieses Beitrags „JGA ohne Bauchladen“ heißt. Lass dich nicht abschrecken, der Bauchladen hat sich reingeschlichen, aber anders, als du vielleicht erwartest. Statt der Braut, verkaufen nämlich die anderen Teilnehmerinnen des Junggesellenabschiedes. Jede bekommt den Bauchladen für 15 Minuten umgeschnallt und muss in dieser Zeit so viel wie nur möglich verkaufen. Die Teilnehmerin mit den höchsten Einnahmen gewinnt. Außerdem darf die Braut Zusatzpunkte verteilen: für die dreistesten Aktionen oder das größte Verkaufstalent.
Und wer weiß, vielleicht hat die Braut plötzlich doch Lust, den Bauchladen für 15 Minuten zu übernehmen. Denn mit der Bauchladen Challenge wird sie ein Teil des Ganzen und das ist etwas ganz anderes, als die Einzige zu sein, die an diesem Abend vorgeführt wird.

5 | JUKEBOX
Dieser Punkt passt ganz gut zu den Straßenmusikern, mit der Ausnahme, dass hierfür kein Gesangstalent notwendig ist. Vielmehr geht es um den Spaß, ganz getreu dem Motto: Je schiefer, desto besser. Die Braut bekommt eine selbstgebastelte Jukebox umgehängt, in die Passanten einen Geldbetrag einschmeißen. Sobald ein Song ausgewählt wurde, trällert ihr gemeinsam im Chor.
Eine meiner Freundinnen ist der größte Schlagerfan, den du dir vorstellen kannst. An ihrem JGA haben wir zuerst ihre Lieblingshit im CD-Studio aufgenommen und diese im Anschluss mit einer Jukebox noch einmal live gesungen. Auch wenn außer ihr keine von uns auf Schlager steht, hatten wir wahnsinnig Spaß bei dieser Aktion.

6 | TORTENSCHLACHT
Diese Idee haben wir in einer Facebook-Gruppe entdeckt: Die Braut wird in einen Maleranzug gesteckt und bekommt eine Taucherbrille aufgesetzt. Passanten können nun für einen Euro einen Schokokuss kaufen und die Braut damit bewerfen. Wenn du diese Alternative zum Bauchladen genauso ausführst, dann führst du deine Liebste so richtig vor. Wir haben uns aber auf die Fahne geschrieben, dass die Aktionen für die Braut nicht peinlich sein sollen. Deshalb möchten wir die Idee etwas abwandeln. Es gibt zwei Optionen:
- Ihr steigt alle in die Maleranzüge und dient als Zielscheibe für die Schokoküsse.
- Die Braut verkauft die Schokoküsse und ihr lasst euch bewerfen.

„ICH BIN KEIN BAUCHLADEN“
Na, spricht dich eine unserer Ideen an? Dann nichts wie los, ran an die Detailplanung. Vielleicht hast du aber auch eine viel bessere Idee für uns, wie man bei einem JGA ohne Bauchladen die Feierkasse auffüllen kann. Wir freuen uns wahnsinnig, wenn du diese Idee mit uns teilst. Am besten hier in den Kommentaren oder auf Instagram, dann haben auch die anderen Trauzeuginnen etwas davon.
Auf Facebook haben wir übrigens auch den Vorschlag entdeckt, an den Bauchladen ein Schild mit der Aufschrift „Ich bin kein Bauchladen“ zu hängen. Ganz ehrlich? Wir sind davon nicht sonderlich begeistert. Wenn deine Liebste keinen Bauchladen möchte und dir das auch ganz klar mitteilt, dann hat sie ihre Gründe dafür. Wir sind ein großer Fan davon, solche Wünsche der Braut zu respektieren. Schließlich soll es doch ein wunderschöner Tag für euch alle werden, oder?
Lass dich doch bei der weiteren JGA Planung von unseren Ideen, Tipps und Tricks für den JGA hier auf Maid of Honor inspirieren.
Wenn du dir diesen Artikel für später merken möchtest, kannst du gerne eines dieser Bilder auf Pinterest pinnen. Damit unterstützt du uns und viele andere Trauzeuginnen, die uns so schneller finden. Vielen Dank dafür.


Schreibe einen Kommentar