Die Hochsaison der Hochzeiten nähert sich Stück für Stück. Klassischerweise feiern die meisten Paare zwischen den Monaten Mai und September. Dementsprechend groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch der große Tag deiner Liebsten in diesen Zeitraum fällt und damit noch gute zwei bis sechs Monate bis zum Hochzeitstag bleiben. Juhu! Sicher steigt sowohl bei der Braut als auch bei dir die Vorfreude darauf mit jedem Tag an.
Je näher der Tag rückt, desto detaillierter und kleinteiliger werden auch die Aufgaben auf der To Do Liste deiner Braut. Da kann man schon einmal den Überblick verlieren und schließlich geht eben nicht in jeder Braut eine waschechte Projektplanerin verloren. Als Trauzeugin bist du während der Planungs- und Vorbereitungszeit ganz nah am Geschehen dran und kannst deiner Liebsten mit Rat und Tat zur Seite stehen, wenn mal alles drunter und drüber geht – und glaube mir, früher oder später wird dies ganz bestimmt einmal der Fall sein.
In diesem Artikel zeigen wir dir auf, was zum jetzigen Zeitpunkt unbedingt bereits erledigt sein sollte und wie du dabei deine Braut unterstützen kannst.

TO DO LISTE HOCHZEIT NR.1 |
VERSAND DER EINLADUNGEN
Wann sollten die Einladungen verschickt werden?
Die meisten Paare senden ca. ein Jahr vor dem geplanten Hochzeitstermin Save the Date Karten an ihre Lieben, was auch sinnvoll ist. Da alle wichtigen Personen somit über das Datum informiert sind und sich den Tag freihalten können, kann die Einladung guten Gewissens etwas später an die Gäste geschickt werden. Spätestens drei Monate vor der Feierlichkeit sollten die Gäste aber die finalen Einladungen inklusive aller organisatorischer Angaben erhalten. Hat deine Braut dies noch nicht getan, stellt sich die Frage nach dem Warum. Stehen bestimmte Details, wie etwa der Tagesablauf noch nicht fest? Dann schau dir mal unseren vierten Punkt an. Oder tut sie sich schwer mit der Gestaltung der Einladung und einem passenden Text? Der erste Schritt ist bekanntlich am schwersten, aber hier kannst du deine Braut gut unterstützen.
So kannst du deiner Braut mit den Einladungen helfen
Unsere Lieblingsquelle für Inspirationen ist Pinterest. Und Pinterest liefert auch zum Thema Einladungen jede Menge Anregungen und Beispiele. Als Trauzeugin kennst du den Geschmack deiner Liebsten sicherlich ziemlich gut. Schicke ihr doch ein paar Beispiele und biete ihr deine Hilfe an. Gerade bei DIY Einladungen wird sie dein Angebot sicherlich dankend annehmen.
Welche Angaben in die Einladung müssen, verraten dir Marie und Robert von BONBON VILLA. Bei Carino Karten findet ihr sogar komplette Textvorschläge, die ihr natürlich noch individuell anpassen könnt. Ist die Zeit zu knapp für DIY Einladungskarten oder fehlt euch beiden das richtige Händchen dafür, gibt es tolle Online-Anbieter, bei denen ihr unter zahlreichen Vorlagen wählen könnt. Unser Lieblings-Papeterie-Shop ist cotton bird. Jede einzelne Karte in der Auswahl ist hochwertig und ganz besonders schön. Jede Gestaltung ist immer Teil einer Serie, d.h. es gibt dazu auch passende Platzkarten, Schilder, usw. Ansonsten kann deine Braut sich natürlich auch rundum Hilfe bei einem professionellen Grafiker holen.
TO DO LISTE HOCHZEIT NR. 2 |
DIENSTLEISTER BUCHEN & LETZTE RÜCKSPRACHEN
Aus eigener Erfahrung können wir sagen, dass gute Hochzeitsdienstleister Gold wert sind, denn sie nehmen dir und deiner Braut ein ganzes Stück Arbeit ab. Aber gute Dienstleister sind leider auch schnell ausgebucht. Denn berücksichtigt man nur die Wochenendtage, ist die Hochzeitssaison doch ziemlich kurz. Wann sollten welche Dienstleister spätestens gebucht werden? Im Internet findest du viele Übersichten und Checklisten, die dir und deiner Braut eine gute Orientierung bieten.
Eine kurze Zusammenfassung gibt es hier:
Location
Die Locationsuche sollte bereits zu Beginn der Hochzeitsplanung in Angriff genommen werden. Als ich mich während meiner eigenen Hochzeitsvorbereitungen auf die Suche nach einer passenden Location gemacht habe, bin ich fast aus allen Wolken gefallen und war zunächst sehr enttäuscht. Sieben von zehn möglichen Locations waren entweder bereits für das nächste Jahr ausgebucht oder sprengten schlichtweg unser angesetztes Budget. Glücklicherweise haben wir trotzdem noch unsere Traum-Location gefunden. Allerdings ist es wirklich ratsam, die Location ein oder sogar zwei Jahre im Voraus zu reservieren. Steht die Location deiner Braut zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht fest, mobilisiere deinen Freundeskreis und höre dich um – oft kennt irgendjemand doch noch einen Geheimtipp oder es gibt einen zauberhaften Garten, den euer Brautpaar vielleicht nutzen darf.
Catering
Falls die Location deines Brautpaares kein Catering bietet, sollte dein Brautpaar sich spätestens ca. sechs Monate vor der Hochzeit einen Caterer sichern.
Fotograf / Videograf
Auch Fotografen bzw. Videografen sind heiß begehrt, deshalb sollten sie auch mindestens ein gutes Jahr vor dem gewünschten Termin angefragt werden. Natürlich kommt es hierbei auch immer darauf an, wie wichtig deiner Braut die Hochzeitsfotos sind.
Band / DJ
Die Auswahl der Band bzw. des DJ’s ist gar nicht so einfach. Denn das Musikprogramm entscheidet oft über die Stimmung am Abend. Gleichzeitig ist es aber bei keinem anderen Dienstleister so schwer, sich Referenzen einzuholen – denn wie soll man einen DJ im Vorfeld beurteilen? Dein Brautpaar sollte sich spätestens sechs Monate vor der Hochzeit auf die Suche nach einem DJ machen. Ist dies bis jetzt noch nicht passiert, unterstütze die beiden, indem du dich in deinem Bekanntenkreis umhörst. Was es sonst noch bei der Wahl des DJs zu beachten gibt, findest du im Blog von Frau Immer & Herr Ewig.
Floristik
Dein Brautpaar sollte sich ca. sechs bis neun Monate vor dem großen Tag schon einmal Angebote von Floristen einholen und die Vorstellungen besprechen. Ist die Zeit bereits zu knapp, gibt es bei Pinterest auch viele Ideen, wie man mit einfachen Mitteln selbst eine zauberhafte Blumendeko arrangieren kann.
Konditor/in
Das Thema Hochzeitstorte sollte dein Brautpaar im Bestfall ebenfalls ca. sechs Monate vor der Hochzeit abklären. Ansonsten gibt es vielleicht auch talentierte Bäcker in deinem Freundeskreis, die für diesen Anlass gerne einspringen.
TO DO LISTE HOCHZEIT NR. 3 |
EHESCHLIESSUNG ANMELDEN
Die Eheschließung kann frühstens sechs Monate vor dem Wunschtermin angemeldet werden. Wie du eben gelesen hast, ist es allerdings ratsam sich noch viel früher um eine Location zu kümmern. Soll die Feier auch am Tag der standesamtlichen Trauung stattfinden, steht und fällt also die gesamte Hochzeitsplanung damit, ob dein Brautpaar den gewünschten Termin für die standesamtliche Trauung ergattern konnte. Bei diesem Punkt kannst du leider nicht viel für deine Liebste tun. Hat es mit dem Termin nicht geklappt, weil andere Paare schneller waren, gibt es zwei Möglichkeiten: Dein Brautpaar weicht auf ein anderes Standesamt aus oder das Brautpaar trennt die standesamtliche Trauung von der Feier. Wie du dazu beitragen kannst, die standesamtliche Hochzeit für dein Brautpaar auch ohne große Feier zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, findest du in unserem Artikel zum Thema Überraschung nach dem Standesamt.
TO DO LISTE HOCHZEIT NR. 4 |
PROGRAMM & TAGESABLAUF FESTLEGEN
Ein zeitlicher Ablaufplan für die Hochzeit ist ein absolutes Muss und gleichzeitig ist es auch eine Meisteraufgabe, die einzelnen Programmpunkte in die entsprechende Reihenfolge zu bringen und Zeitabstände realistisch einzuschätzen. Außerdem bist du als Trauzeugin natürlich auch stark von der Tagesplanung deiner Liebsten abhängig, was beispielsweise Überraschungen und „geheime Programmpunkte“ angeht. Hat deine Liebste noch keinen Zeitplan, setze dich am besten mit ihr zusammen, gehe mit ihr Schritt für Schritt die grob geplanten Punkte durch und verteilt die Aufgaben. Hilfreiche Tipps und Excel-Vorlagen für einen Ablaufplan findest du auf dem Blog von The Kaisers.
TO DO LISTE HOCHZEIT NR. 5 |
BRAUTKLEIDKAUF & OUTFIT FESTLEGEN
Aufgrund oft sehr langer Lieferzeiten sollte deine Liebste sich ca. neun Monate vor der Hochzeit auf die Suche nach ihrem Traumkleid begeben. Tipps für eine entspannte Brautkleid – Suche haben wir in einem eigenen Artikel für dich gesammelt. Steht die Hochzeit bereits unmittelbar bevor und deine Liebste hat diesen Punkt bisher vernachlässigt, muss ein Plan B her. Zum einen besteht eventuell im Brautmodengeschäft die Möglichkeit, ein Anprobe-Kleid direkt mitzunehmen. Ansonsten bieten verschiedene Online-Shops sehr schöne Brautkleider zu erschwinglichen Preisen an. Zu guter Letzt kann deine Braut auf Second Hand zurückzugreifen. Es gibt inzwischen wirklich tolle Geschäfte, die sich ausschließlich auf Brautmode aus zweiter Hand spezialisiert haben. Dies hat nicht nur den Vorteil, dass deine Braut oft ein echtes Schnäppchen machen kann, sondern fördert zusätzlich noch den Gedanken der Nachhaltigkeit.
TIME OUT |
GÖNNE DIR UND DEINER BRAUT AUSZEITEN VOM PLANUNGSSTRESS
Der Artikel hat dir einen kleinen Eindruck gegeben, mit wie viel Planungsaufwand eine Hochzeit verbunden ist und an was deine Braut alles denken muss. Am besten ihr setzt euch regelmäßig bei einem gemütlichen Kaffee zusammen und geht die offenen Punkte gemeinsam durch. Wobei kannst du sie unterstützen? Welche Aufgaben können von den Brautjungfern oder anderen Verwandten übernommen werden? Wichtig ist, dass ihr all dem Planungsstress nicht den Spaß und die Vorfreude auf die Hochzeit verliert. Deshalb raten wir dir, für euch beide regelmäßige Auszeiten zu nehmen und euch von Zeit zu Zeit verwöhnen zu lassen.
Wenn du dir diesen Artikel für später merken möchtest, kannst du gerne eines dieser Bilder auf Pinterest pinnen. Damit unterstützt du uns und viele andere Trauzeuginnen, die uns so schneller finden. Vielen Dank dafür.


Schreibe einen Kommentar