Man liest es sehr häufig auf Checklisten für die Trauzeugin: Rede halten.Nun gibt es „Rampensäue“, denen es überhaupt nichts ausmacht, vor Hochzeitsgesellschaften von 60 bis 150 Personen eine Rede zu halten. Es gibt aber mindestens genauso viele Trauzeuginnen, die sich kaum Schlimmeres vorstellen können.

Wir legen dir hier ja immer wieder einen ganz wichtigen Punkt ans Herz: Du musst als Trauzeugin überhaupt nichts machen, nur weil irgendjemand sagt „Das macht man eben so!“. Bitte vergiss das nie. Wichtig ist, dass du dich wohl fühlst und dass du mit der Braut abgestimmt bist. Wenn sie sich also von dir eine Trauzeuginnen-Rede wünscht oder du sie damit gerne überraschen möchtest, auch wenn du nicht gerne vor anderen Menschen sprichst, haben wir heute eine ganz charmante Idee für deine Rede als Trauzeugin: Rede ohne Worte.
DIE PERFEKTE ALTERNATIVE FÜR DIE TRAUZEUGIN: REDE OHNE WORTE
Über die Rede ohne Worte sind wir zum ersten Mal auf Facebook gestolpert und waren direkt davon überzeugt. Statt die Rede vor allen Gästen zu halten, spielst du ein Video ab, auf dem du Plakate in die Kamera hältst, auf denen Satz für Satz die Rede verfasst ist. Die Rede ohne Worte hat einige Vorteile:
- Du musst die Rede lediglich ankündigen, aber nicht vor so vielen Personen komplett halten.
- Das Brautpaar hat auch nach der Hochzeit noch etwas von deiner Rede und kann sie noch einmal anschauen. Am Tag der Hochzeit wird man als Brautpaar von so vielen Emotionen und Eindrücken überrollt, dass man gar nicht alles behalten und verarbeiten kann.
- Du musst keine Angst vor peinlichen Aussetzern oder vor Emotionen, die dich überrollen und dir das Weitersprechen schwer machen, haben.
- Außerdem kannst du deine Rede ohne Worte so oft filmen, bis du damit zufrieden bist.
- Und du kannst den Trauzeugen mit einbeziehen, so dass ihr eine gemeinsame Rede ohne Worte vorbereitet.
Bevor wir dir Schritt für Schritt erklären, wie du eine Rede ohne Worte für die Hochzeit deiner Liebsten vorbereiten kannst, haben wir ein kleines Extra für dich. Zusammen mit meiner lieben Freundin Moni habe ich eine Rede ohne Worte gedreht, die dir als Inspiration für dein Video dienen soll. Schau doch einfach mal rein:
SCHRITT FÜR SCHRITT ANLEITUNG FÜR DEINE REDE OHNE WORTE
SCHRITT 1 | REDE FORMULIEREN
Du startest mit dem Schreiben der Rede. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn das Brautpaar und die Hochzeitsgäste sollen die Rede im Video später lesen.
Bevor du tatsächlich loslegst, denke bitte daran, dass die Rede ohne Worte nicht das geeignete Format für eine lange und ausschweifende Rede ist. Das Video sollte später nicht länger, als drei bis vier Minuten dauern. Alles andere wird für die Zuschauer zum Lesen zu anstrengend und langwierig. Die Aufmerksamkeit nimmt rapide ab. Je nach Menge des Textes pro Seite, empfehlen wir dir mindestens fünf Sekunden Lesezeit einzuplanen. Mit 20 bis 30 Seiten solltest du deshalb in einem guten Rahmen liegen.
Überlege dir, was du dem Brautpaar in deiner Rede mit auf den Weg geben möchtest. Nimm dir ein Blatt Papier und notiere dir die Themen stichpunktartig, bevor du die einzelnen Sätze ausformulierst. Damit der Text später auch lesbar ist, solltest du auf kurze, knappe Sätze achten oder einen Satz auf zwei Seiten aufteilen. Um die maximale Anzahl der Seiten nicht zu überschreiten, kannst du auf einem Blatt Papier die Zeilen durchnummerieren. Nun gilt: Jede Zeile ergibt später eine Seite.
SCHRITT 2 | REDE SCHREIBEN
Sobald du die Rede formuliert hast, kannst du mit dem Beschriften der Plakate beginnen. Um das Blättern später einfacher zu gestalten, empfehlen wir dir Fotokarton zu verwenden. Gerade bei unserem Videodreh hatte Moni ganz schön mit dem Wind zu kämpfen. Hier wäre normales Druckerpapier fatal gewesen.
Die Größe der Plakate ist ganz deinem Geschmack überlassen, sollte jedoch nicht kleiner als A4 sein. Andernfalls werden die Gäste später Schwierigkeiten beim Lesen bekommen.
Plane bitte genügend Zeit für die Gestaltung der Seiten ein. Ich hatte das Ganze anfangs ordentlich unterschätzt und deutlich mehr Zeit benötigt, als geplant. Handlettering zählt nicht wirklich zu meinen Stärken, weshalb ich mir auf Pinterest eine schöne, jedoch einfache Schrift ausgesucht habe. Diese habe ich mit Bleistift vorgezeichnet und anschließend mit einem Filzstift nachgezogen und ausgemalt.
Kleiner Tipp am Rande: Nummeriere die Plakate auf der Rückseite durch. Sollten die Seiten durcheinandergeraten, kannst du die richtige Reihenfolge schnell wiederherstellen.

SCHRITT 3 | VIDEO DREHEN
Die Rede ohne Worte – Videos auf YouTube sind alle in der Wohnung gedreht. Auf dem Sofa, am Esstisch. Aber ganz ehrlich? Das ist doch nicht schön. Geh raus in die Natur, in den Garten, aufs Feld oder gerne auch in eine belebte Stadt. Klar gibt es dort Menschen, die dir dabei zusehen könnten, aber das ist es auf jeden Fall wert. Das Licht ist besser, der Hintergrund ist schöner – also trau dich.
Für diesen Zweck reichen die Kameras von den heutigen Smartphones in der Regel völlig aus. Keine Panik also, wenn du keine Kamera besitzt. Schnapp dir deinen Partner, eine Freundin oder deine Eltern und bitte sie, dich beim Halten deiner Rede zu filmen. Ein Stativ ist dafür nicht zwingend notwendig, mit einer ruhigen Hand gefilmt, wirkt ein Video häufig sogar lebendiger.
Wir legen dir ans Herz, mindestens drei bis vier Durchläufe zu filmen. So kannst du später den besten Durchlauf auswählen oder das Video aus unterschiedlichen Sequenzen zusammenschneiden. Sie dir nach jedem Durchlauf das Video genau an: Ist der Text lesbar, dein Gesicht fokussiert? Wirft die Sonne vielleicht ungünstige Schatten in dein Gesicht? Und passt der Bildausschnitt? So kannst du mögliche Fehler im nächsten Durchlauf einfacher korrigieren. Denn nichts ist ärgerlicher, als später am PC zu bemerken, dass das Material nicht verwendbar ist.
SCHRITT 4 | VIDEO SCHNEIDEN
Wir haben das Video mit Adobe Premiere Elements geschnitten, weil wir es bereits besitzen. Für den einmaligen Einsatz bei einer Rede ohne Worte, ist ein teures Schnittprogramm aber natürlich nicht notwendig. Es gibt so viele gute kostenlose Alternativen und auf YouTube unzählige Tutorials, die dir den Umgang mit dem jeweiligen Programm erklären.
Da die Rede ja ohne Worte ist, benötigt das Video keinen Ton. Deshalb kannst du dich hier austoben und das Video mit schöner Musik hinterlegen. Wie wäre es beispielsweise mit dem Lied der beiden?
SCHRITT 5 | REDE OHNE WORTE AUFFÜHREN
Wann immer du einen Beitrag zur Hochzeit mit Videoaufnahmen planst, solltest du vorab mit der Location abklären, ob ein Beamer samt Leinwand oder ein großer Bildschirm verfügbar sind. Wichtig sind auch die Größe und Position der Leinwand oder des Bildschirms. Denn es werden nicht einfach Bilder gezeigt. Nein, es ist essentiell, dass das Brautpaar und die Gäste die Texte lesen können.
Damit alles reibungslos abläuft, ist es wichtig zu wissen, welche Anschlüsse du für den Beamer benötigst. Sprich am besten auch mit dem DJ, falls du das Video mit Ton hinterlegt hast. Er wird dir sagen, was er von dir benötigt. Außerdem solltest du das Video zusätzlich noch auf einen USB-Stick ziehen. Ein DJ hat immer auch einen Rechner dabei und zur Not könnt ihr das Video bei ihm abspielen.
Bevor du alle um die Leinwand versammelst und deine Rede ankündigst, solltest du die Technik kurz ausprobieren. Nichts ist nervtötender und frustrierender, also vor versammelter Hochzeitsgesellschaft mit der Technik zu kämpfen.
Sobald alles bereit ist, kannst du loslegen. Wir wünschen dir viel Spaß dabei.

TRAUZEUGIN REDE: MIT ODER OHNE WORTE UND WEITERE ALTERNATIVEN
Natürlich kannst du dir den Aufwand eines Videodrehs sparen und die Rede ohne Worte live auf der Hochzeit halten. Hier musst du darauf achten, dass die Plakate groß genug sind, damit auch die Gäste an den weiter entfernten Tischen den Text lesen können. Hier kannst du dir diese Variante auf YouTube ansehen.
Was wir wirklich grandios feiern, ist dieses Video. Die Trauzeugen geben vor, die Rede Zuhause vergessen zu haben und treten eine abenteuerliche Reise an, um sie zu holen. Diese knapp 15 Minuten haben mit Sicherheit einige Stunden Videodreh und noch länger für den Schnitt gebraucht. Trotzdem macht es echt was her, findest du nicht?
Und falls du doch eine richtige Trauzeugin Rede halten möchtest, können wir dir den Blogartikel von der lieben Jessica auf BUT FIRST PROSECCO ans Herz legen.
WAS MACHST DU ALS TRAUZEUGIN: REDE JA ODER NEIN?
Erzähl doch mal, wirst du eine Rede am großen Tag deiner Liebsten halten? Wie geht es dir damit?
Wenn du dir diesen Artikel für später merken möchtest, kannst du gerne eines dieser Bilder auf Pinterest pinnen. Damit unterstützt du uns und viele andere Trauzeuginnen, die uns so schneller finden. Vielen Dank dafür.


Schreibe einen Kommentar