Nach diesem fantastischen und langen Sommer lässt es sich so langsam nicht mehr leugnen: Der Herbst ist da, in all seinen Facetten. Und auf Instagram kam sie in letzter Zeit sehr häufig, die Frage nach Ideen für den JGA im Winter. Bist du auch eine der Trauzeuginnen, deren Braut im Frühjahr 2019 heiratet? Dann ist ein JGA bei milden Temperaturen eher unwahrscheinlich. Dass das überhaupt kein Problem ist, zeigen wir dir in unserem heutigen Artikel. Das Beste daran: Fast alle der Ideen lassen sich Last Minute umsetzen. Lass dich also vom nahenden Winter nicht einschüchtern, sondern freue dich auf die vielen Möglichkeiten.
Wir müssen ja beide gestehen: Je länger wir uns mit dem Thema beschäftigen, desto mehr sind wir uns einig. Es sollten viel mehr Junggesellinnenabschiede im Winter stattfinden.
Der JGA im Winter
Bevor du mit der Ideenfindung startest, solltest du dir über Eines im Klaren sein: Wie tickt deine Braut – Ist sie ein richtiger Wintermensch und liebt die frostigen Temperaturen? Oder schimpft sie über jedes Grad weniger und möchte am liebsten mit dicken Socken und einer Heizdecke den Winterschlaf antreten?
Wie auch immer, mit den folgenden 21 Ideen für einen JGA im Winter wird jede Braut auf ihre Kosten kommen.

JGA im Winter – Wintertyp 1 | Wenn schon Winter, dann richtig
1 | Rodeln
Nicht jeder fährt Ski oder Snowboard, aber Rodeln kann jeder und auf einer entsprechend langen und abwechslungsreichen Rodelbahn macht das Ganze noch viel mehr Spaß. Hier beispielsweise geht es mit dem Sessellift nach oben und dann in ca. 15 Minuten auf einer 2.2km lange Strecke wieder nach unten.
2 | Schneeschuhwanderung
Weniger rasant, aber dafür in der Regel mit fantastischen Landschaften belohnt, werdet ihr auf einer Schneeschuhwanderung. Bedenke bei der weiteren Zusammenstellung des JGAs bitte, dass eine Schneeschuhwanderung ganz schön anstrengend sein kann und lasse den nächsten Programmpunkt daher etwas gemütlicher angehen.
3 | Schlittschuhlaufen
Es muss nicht in der nüchternen Eishalle sein, mittlerweile gibt es in vielen Städten romantische Eisbahnen vor ganz tollen Kulissen. Inspiriert von der Eisbahn vor dem Rockefeller Center in New York, die wir alle aus diversen Filmen kennen, können sich die deutschen Eisbahnen mittlerweile auch sehen lassen.
4 | Schneeballschlacht
Wir haben Schneeballschlachten geliebt als Kinder und wir lieben sie auch heute noch. Zumindest unter einer Bedingung: es muss Wechselkleidung da sein, denn nichts ist schlimmer, als nasse Klamotten in der Kälte. Bildet zwei Teams und seift euch gegenseitig so richtig ein. Und wenn du dich mit dem gegenseitigen Abschießen überhaupt nicht anfreunden kannst, dann kannst du alternativ auch ein paar Dosen zum Dosenwerfen aufstellen. Wer die wenigsten Würfe benötigt, um die Pyramide komplett abzuräumen, gewinnt.

5 | Schneemann bauen
Beim Junggesellinnenabschied im Winter ist es mit einem einzelnen Schneemann nicht getan. Nein, baut das Brautpaar, so wie ihr es euch Hochzeitstag vorstellt. Der Bräutigam bekommt einen Zylinder und die Braut ein langes Kleid mit Schleppe. Tobt euch aus und nutzt, was ihr finden könnt. Eine alte Gardine als Schleier, Eicheln dienen als Perlenkette und natürlich dürfen auch die Ringe nicht fehlen. Denke daran, alles in Bildern festzuhalten.
6 | Weihnachtsmarkt
Wundervolle Weihnachtsmärkte gibt es in jeder Stadt. Wenn du für den Junggesellinnenabschied ein Wochenende in einer anderen Stadt planst, kannst du bei der Auswahl der Stadt darauf achten, dass ein besonders schöner Weihnachtsmarkt dort stattfindet. Der Weihnachtsmarkt in Goslar beispielsweise soll umwerfend sein, aber auch der mittelalterliche Weihnachtsmarkt in Esslingen oder der Nürnberger Christkindlesmarkt können sich sehen lassen.
Aber auch in eurer Heimatstadt oder in einer benachbarten Stadt gibt es Weihnachtsmärkte, auf denen ihr eine wunderschöne Zeit verbringen könnt.
Wenn sich deine Braut unbedingt einen Bauchladen wünscht, dann ist der Weihnachtsmarkt ein super Ort, um etwas Taschengeld für die nächste Runde Glühwein zu verdienen.
7 | Weihnachtsmarkt im eigenen Garten
Ein Junggesellinnenabschied im Winter bedeutet nicht automatisch, dass dieser auch in der Weihnachtszeit stattfindet. Gerade im Januar und Februar, haben die Märkte leider schon geschlossen. Aber nichts kann dich davon abhalten, in den Abendstunden einen eigenen Weihnachtsmarkt zu organisieren. Mit einem großen Topf Glühwein, gebrannten Mandeln, mehreren Fackeln und Schwedenfeuern im Garten verteilt und einem großen Lagerfeuer, an dem ihr euch nicht nur aufwärmen, sondern auch Stockbrot und Marshmallows grillen könnt.
8 | Après Ski Party
Jeder Skifahrer wird dich vom Gegenteil überzeugen wollen, aber für eine gute Après Ski Party müsst ihr vorher nicht zwingend auf der Piste unterwegs gewesen sein. Auch nach dem Rodeln, Schneeschuhwandern oder einer Schneeballschlacht lässt es sich hier ganz wunderbar feiern.
9 | Eine Nacht im Iglu-Hotel
Bestimmt nicht ganz günstig, dafür aber ein absolut einmaliges Erlebnis, ist eine Nacht im Iglu-Hotel (z.B. auf der Zugspitze). Nach einem Tag in der weißen Bergwelt, dem absoluten Winter Wonderland, geht es weiter mit einer Aufwärmrunde in der Sauna oder im Jacuzzi. Anschließend ein leckeres Abendessen und einen Absacker an der Ice-Bar, bevor ihr euch in die dicken Schlafsäcke kuschelt.
JGA im Winter – Wintertyp 2 | Die kuschelig-warme Braut
Kuschelig-warmer JGA im Winter – zu Hause
10 | Krimidinner
Lade zu einer mörderischen Dinnerparty* ein. In diesem Fall empfehlen wir dir, die Braut nicht zu überraschen, sondern im Vorfeld offizielle Einladungen zu verschicken, so dass sich jeder stilecht auf seine Rolle vorbereiten kann. Kreiere alleine oder mit den anderen Mädels zusammen ein 3-Gänge-Menü und dann können die Spiele beginnen. Gang für Gang werdet ihr durch das Spiel geführt mit dem Ziel, am Ende den Mörder zu enttarnen.
11 | In der Weihnachtsbäckerei
Gerade in den kalten Wintermonaten bietet es sich an, gemeinsam in der warmen Küche leckere Plätzchen zu backen und Eierlikör selbst zu machen. Bei dieser gemütlichen Variante des Junggesellinnenabschieds im Winter könnt ihr quatschen, was das Zeug hält, in gemeinsamen Erinnerungen schwelgen und vom großen Tag träumen.
12 | British Tea Party
Lade zu einer Brautparty unter dem Motto British Tea Party ein. In filigranen Tässchen wird der Tee serviert. Dazu gibt es typische Sandwiches, Cookies und andere Naschereien. Auf Pinterest haben wir dir ein Board für die Tea Party mit jeder Menge Inspirationen erstellt.

13 | Pimp your Hot Chocolate Bar
So schön unsere Pimp your Prosecco Bar auch ist, im Winter bevorzugen wir leckere, warme Getränke. Das Konzept der Pimp your Prosecco Bar lässt sich ganz einfach auch auf heiße Schokolade übertragen. Besorge Kakao-Pulver in den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen: weiße, Vollmilch- und Zartbitterschokolade. Alles, was du nun noch benötigst, sind große Tassen, heiße Milch und einige Zutaten, so dass sich jeder die heiße Schokolade ganz nach dem eigenen Geschmack zusammenstellen kann. Sahne und Marshmallows eignen sich dafür ganz wunderbar, dazu Schokostreusel, Krokant und Zimt und schon kann sich jeder austoben. Möchtest du mit etwas Alkohol die Stimmung anheizen, schmeckt ein Schuss Baileys ganz besonders gut zur heißen Schokolade.
14 | Gemeinsam etwas Neues lernen und kreativ sein
In unserem Artikel zum Junggesellinnenabschied ohne Alkohol haben wir hierüber bereits geschrieben. Veranstalte einen Kochkurs in deiner eigenen Küche. Es gibt unzählige Köche, die nach Hause kommen. Italienisch, vietnamesisch… alles ist dabei. Oder du organisierst einen Workshop zum Blumenkranz binden, Makramee knüpfen oder Naturkosmetik herstellen.
Kuschelig-warmer JGA im Winter – unterwegs
15 | Ab ins Wellness-Hotel
Winter und Wellness gehören zusammen, wie Braut und Bräutigam. Was gibt es Schöneres, als sich an einem kalten Tag in der Sauna aufzuwärmen, im Whirlpool zu entspannen und anschließend bei einer Massage verwöhnen zu lassen. Genau, relativ wenig. Noch schöner wird das Ganze allerdings, wenn du es deiner Braut zusammen mit ihren Mädels ermöglichst. Das absolute Verwöhnprogramm mit viel Zeit für Schnattern und gemeinsames Träumen.
16 | Hüttengaudi
Eine kleine Holzhütte mit leckerem Käsefondue nur für euch. Hört sich kuschelig, wahnsinnig gemütlich und absolut tauglich für einen Junggesellinnenabschied im Winter an. Ist es auch. Hier ein Beispiel für eine Fonduehütte im Taunus. Du findest diese aber auch in ganz Deutschland verteilt.
17 | Sportliche Indoor-Aktivitäten
Ob Trampolin- oder Kletterhalle. Mit einer sportlichen Braut kannst du hier nichts falsch machen und der Spaß ist vorprogrammiert. Kläre im Vorfeld mit den anderen Mädels ab, wie es mit der Höhenangst aussieht, denn wenn die meisten am Boden sitzen, während einzelne Klettern, kann das natürlich zum Stimmungskiller werden. Dass ihr davor auf Alkohol verzichtet, sollte selbstverständlich sein.
18 | Backe, backe Kuchen…
… oder viel besser: Torten oder Cupcakes. In einem Backkurs lernt ihr, wie ihr die tollsten Kunstwerke kreiert. Sprich im Vorfeld mit dem Veranstalter, ob ihr eine Torte passend zum Motto des JGAs backen könnt, zum Beispiel eine Einhorntorte.
19 | Casino Royale
Macht euch so richtig schick und werft euch in Schale. Dann geht es ab ins Casino, wo sich die künftige Braut ihre Portokasse für die Flitterwochen aufbessern kann. Spaß beiseite… Alles, was an diesem Abend verdient wird, haut ihr gemeinsam wieder auf den Kopf und feiert, was das Zeug hält.
20 | Escape Game
Nicht ganz so edel, wie das Casino, aber nicht weniger spannend, ist ein Escape Game. Ihr lasst euch dabei in einen Raum einsperren und habt eine Stunde Zeit, die vorgegebenen Rätsel zu lösen, so dass ihr euch vor Ablauf der Zeit befreien könnt. Suche dabei am besten einen Raum aus, dessen Motto zur Braut passt. Hier gibt es häufig ganz unterschiedliche Varianten je nach Veranstalter: Sherlock Holmes, Indiana Jones, Superhelden und und und…
21 | Fotoshooting im Botanischen Garten
Viele Bräute wünschen sich ein Fotoshooting zum Junggesellinnenabschied. Im Winter möchte natürlich keiner im dünnen T-Shirt im Freien herumspringen. Aber ein Fotostudio ist häufig auch nicht unbedingt die schönste Kulisse für ein Shooting. Deshalb schlagen wir dir vor, das Shooting im Botanischen Garten zu organisieren. Dort herrschen tropische Temperaturen und noch dazu liegst du damit total im Trend. Bitte spreche dich im Vorfeld aber unbedingt mit den Besitzern ab, bevor es zu unschönen Überraschungen kommt.

Let it Snow: Viel Spaß beim JGA im Winter
Auch hier gilt wieder: Die einzelnen Themen ergeben keinen kompletten Junggesellinnenabschied, aber du kannst hier ganz wunderbar kombinieren. Zum Beispiel geht es nach dem Backkurs in die Trampolinhalle, um die nächste Brautkleidanprobe nicht zu gefährden. Schlitten- oder Schlittschuhfahrten schreien förmlich nach einer Runde Sauna im Anschluss und auch in einer Fonduehütte wird es euch ganz schnell wieder kuschelig-warm.
Welche Ideen hast du noch? Lass es uns in den Kommentaren wissen.
Wenn du dir diesen Artikel für später merken möchtest, kannst du gerne eines dieser Bilder auf Pinterest pinnen. Damit unterstützt du uns und viele andere Trauzeuginnen, die uns so schneller finden. Vielen Dank dafür.


*Partnerlinks: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Du bezahlst deshalb nicht mehr für die Produkte.
Schreibe einen Kommentar