Plant deine Braut eine richtig große Feier, kommen die Gäste oft von überall her und kennen sich untereinander meist nicht. Damit am Abend garantiert Stimmung aufkommt, sollten die Gäste sich am besten so früh wie möglich miteinander vertraut machen. Mit dem Kennenlernspiel, das wir dir heute vorstellen, schaffst du es garantiert das Eis zu brechen. Ein schöner Nebeneffekt: Die Gäste werden nicht nur miteinander bekannt gemacht, sondern sind auch erst einmal eine Weile beschäftigt. Daher eignet sich das Kennenlernspiel optimal als Lückenfüller zwischen zwei Programmpunkten, z.B. zwischen Trauung und Abendessen oder während des Fotoshootings.
Das Grundprinzip
Das Spiel funktioniert ganz einfach. Jeder Gast erhält den Auftrag, ein Foto mit einem bestimmten anderen Gast zu machen, der sich durch eine bestimmte Eigenschaft auszeichnet. Um diese Person zu finden, muss der Suchende sich aber erst einmal unter allen Gästen durchfragen bis er schließlich bei der richtigen Person angelangt ist. Als Beweis, dass der Auftrag erfüllt wurde, nehmen beide zusammen ein Foto mit einer Sofortbildkamera auf.
Ungezwungenheit ist das A und O
Dass ein Kennenlernspiel eine wahre Wunderwaffe für die Stimmung ist, kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Meine Familie und die meines Mannes kannten sich tatsächlich teilweise überhaupt nicht oder haben sich maximal einmal vor der Hochzeit gesehen. Also überlegte ich, wie ich die Gäste auf eine möglichst charmante und ungezwungene Art zusammenbringen konnte. Ich konnte ja schlecht einen Stuhlkreis bilden und sich alle einmal vorstellen lassen. So bin ich auf die Foto Challenge gekommen. Jeder, der will und sich danach fühlt, darf mitmachen. Die Motivation ist dabei zusätzlich, dass das Brautpaar am Ende viele schöne Fotos der Gäste erhält.
Was du dafür brauchst
- Großer Bilderrahmen, mind. 50×70 cm
- Handtacker für Holz
- Juteschnur oder eine ähnliche Schnur
- Klammern zum Befestigen der Aufgabenkärtchen
- Drucker
- Druckerpapier, mind. 150 g/qm
- Schere bzw. Schneidegerät
- Polaroid-Kamera*
- Polaroid-Filme* (die Menge richtet sich nach der Anzahl der Aufgaben)
- Ggf. Staffelei zum Platzieren des Bilderrahmens
- Unsere Druckvorlagen, die durch Klicken des Bildes herunterladen kannst

Die Vorbereitung
Suche dir einen schönen Bilderrahmen aus, der zum Farbkonzept der Hochzeit deiner Liebsten passt und entferne dessen Rücken bzw. Einleger, sodass du durchschauen kannst.
Schneide nun – je nach Größe deines Bilderrahmens – drei bis vier gleich lange Teile deiner Juteschnur ab, sodass diese jeweils ein wenig über den Rahmen hinausragen, wenn du sie quer darüber legst.
Jetzt holst du dir am besten eine helfende Hand dazu. Eine Person hält die Schnur am Rahmen fest, während der andere sie mit einem Tacker an beiden Seiten fixiert. Achte dabei darauf, dass die Schnur möglichst stramm sitzt, denn sie wird noch ein bisschen nachgeben, sobald die Aufgabenkärtchen daran hängen.
Hast du alle Schnüre in gleichen Abständen befestigt, kann es an die Aufgabenkärtchen gehen. Hier haben wir heute etwas ganz Besonderes vorbereitet. Wir haben für dich Aufgabenkärtchen entwickelt, die du ganz einfach herunterladen und dann ausschneiden kannst. Hierfür empfehlen wir dir ein festeres Papier mit einer Stärke von mindestens 150 g/qm. Das Papier darf aber gerne auch noch dicker sein. Dadurch wirken die Kärtchen umso hochwertiger.
Als Trauzeugin kennst du ganz bestimmt nicht jeden Hochzeitsgast persönlich und kannst demnach auch gar nicht die persönlichen Eigenschaften aller Gäste kennen. Deshalb haben wir die Aufgaben in unseren Freebies so gewählt, dass sie garantiert auch zu den Gästen deines Brautpaars passen. Möchtest du die Aufgabenkärtchen an die Papeterie deiner Liebsten anpassen, kannst du sie natürlich auch selbst erstellen. Inspiration, was die einzelnen Challenges angeht, kannst du dir bei unseren Freebies holen.
Drucke und schneide anschließend alle Aufgaben aus und verteile Sie an den Juteschnüren. Fixiere Sie mit einer schönen Klammer, sodass sie gut halten.
Jetzt kannst du den Rahmen nach Belieben dekorieren. Wir haben zum Beispiel Pompons in verschiedenen Größen mit einer Heißklebepistole angebracht. Achte beim späteren Transport aber unbedingt darauf, dass die Deko nicht eindrückt wird.
Im Prinzip steht nun alles für dein Kennenlernspiel… fast! Denn wir empfehlen dir für die Gäste eine kleine Spielanleitung zu erstellen. Diese kannst du ebenfalls in einen hübschen Rahmen packen und am Tag der Hochzeit zusammen mit der Kamera und den Filmen neben dem Bilderrahmen platzieren. Der Bilderrahmen selbst macht sich gut auf einer Staffelei, alternativ kannst du ihn aber auch erhöht an einer Wand anlehnen.
Wie sieht die Gästekonstellation bei der Hochzeit deiner Liebsten aus? Kennen sich alle Gäste schon gut oder ist ein Kennenlernspiel für ihre Hochzeit ebenfalls sinnvoll? Lass es uns wissen unter #maidofhonorde auf Instagram oder hinterlasse uns hier einen Kommentar. Wir sind gespannt!
Wenn du dir diesen Artikel für später merken möchtest, kannst du gerne eines dieser Bilder auf Pinterest pinnen. Damit unterstützt du uns und viele andere Trauzeuginnen, die uns so schneller finden. Vielen Dank dafür.




*Partnerlinks: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Du bezahlst deshalb nicht mehr für die Produkte.
Schreibe einen Kommentar