Denkt man an Jungesellinnenabschiede, hat man doch häufig zuallererst eine Gruppe wilder, betrunkener Mädels mit gleichfarbigen Shirts, Bauchladen und jede Menge Gekreische vor Augen. Stimmt’s? Auch ich selbst war schon Teilnehmer eines solchen JGAs und habe es in diesem Moment auch genossen. Doch das will nicht jede künftige Braut und gegen einen Junggesellinnenabschied ohne Alkohol ist überhaupt nichts einzuwenden.
So weit so gut. Bis dann einer kommt und sagt: „Oh, ihr trinkt ja gar nichts… zu einem richtigen JGA gehört das aber dazu…“ – Pustekuchen! So ein Junggesellinnenabschied ohne Alkohol ist keine abgespeckte Version für Schwangere. Nein, es ist genau umgekehrt. Denn du kannst Dinge planen, die mit Alkohol gar nicht möglich wären. Ätsch!
Denke bitte immer daran: Es interessiert überhaupt nicht, was andere denken oder für richtig halten. Es geht einzig allein um die Braut und du als Trauzeugin weißt, was ihr gefällt. Da bin ich mir ganz sicher.
Für den Fall, dass du noch etwas Inspiration brauchst, stellen wir dir heute einige Ideen für den alkoholfreien Junggesellinnenabschied vor.
Junggesellinnenabschied ohne Alkohol: Traumhafte Locations
Fangen wir direkt mit der Unterkunft an. Wer kennt ihn nicht, den Zusatz bei tollen Ferienhäusern oder Apartments: „Junggesellenabschiede sind nicht erwünscht!“ Ohne Alkohol brauchst du dich von dieser Aussage nicht abschrecken lassen. Denn was nicht gewünscht ist, sind wilde Partys, Schnapsleichen, Ruhestörung und Dinge, die deshalb zu Bruch gehen. Gegen eine Gruppe netter Mädels, die eine wunderschöne Zeit miteinander verbringen möchten, hat keiner etwas! Wie wäre es also mit einer Nacht in…
- einem Haus am See in der Uckermark, bei Karlsruhe, in der Eifel oder sogar einem Schloss am See in Meckenburg-Vorpommern?
- einem Baumhaus Hotel? Hier findest du eine Sammlung von Baumhaus Hotels in Deutschland.
- einem schicken Loft bei Bonn, in Köln oder Stuttgart?
- einem Wasserturm in Hamburg?
- oder einem Hausboot in der Nähe von Berlin?
Junggesellinnenabschied ohne Alkohol: Richtig was mit Action
Hast du eine aktive, sportliche Braut, die es abwechslungsreich und gerne auch mit einer Portion Nervenkitzel hat? Dann kannst du Aktivitäten planen, bei denen Alkohol sogar strikt verboten ist:
- einige Stunden im Hochseilgarten, z.B. hier. Wir empfehlen dir, im Vorfeld zu klären, ob die anderen Teilnehmerinnen alle schwindelfrei sind. Es wäre wirklich schade, wenn einige aus der Gruppe in dieser Zeit auf euch warten müssen. Es geht schließlich um ein gemeinsames Erlebnis.
- eine Kanu-Tour, z.B. im Spreewald, macht wahnsinnig Spaß und ist anstrengender, als man denkt. Hier möchte ich dir gerne einen Tipp aus erster Hand ans Herz legen: Sorge dafür, dass die Braut nicht ganz vorne sitzt. Mich haben meine steuerbegabten Mädels immer wieder direkt in die Büsche am Ufer manövriert und ich hatte zwischenzeitlich wirklich Schiss, mit einem zerkratzten Gesicht vor der Standesbeamtin zu stehen.
- riesigen Spaß habt ihr natürlich auch in einer Trampolin-Halle, z.B. in Wiesbaden. Wahrscheinlich hast du den JGA an einem Wochenende geplant. Dann empfehlen wir dir, diese Aktivität auf die Abendstunden zu verlegen. Ansonsten kann es schnell passieren, dass ihr von unzähligen Kindergeburtstagen umgeben seid.
- eine gemeinsame Wanderung in wundervoller Kulisse, z.B. am Königssee, eignet sich ganz besonders gut, wenn viele der Teilnehmerinnen sich schon lange kennen, aber nicht so häufig sehen. Denn bei einer Wanderung habt ihr die Zeit und Ruhe, ausgiebig zu quatschen und in gemeinsamen Erinnerungen zu schwelgen. Zumindest, solange es nicht nonstop bergauf geht. Bitte alle, genügend Proviant mitzunehmen, so dass ihr unterwegs Picknicken könnt.
- für richtigen Spaß kannst du auch sorgen, wenn ihr den Tag in einem Water Park (Sammlung der spaßigsten Erlebnisbäder) mit unzähligen Rutschbahnen verbringt. Die Gaudi ist vorprogrammiert, versprochen.
- je nach Budget und Risikobereitschaft der Braut, kannst du auch ein Erlebnis wie Bungee Jumping, Base Flying oder House Running, z.B. in Berlin, organisieren. Wer von den anderen Mädels mitmachen will, kann das gerne machen. Für die anderen wird es mit Sicherheit alles andere als langweilig.
Junggesellinnenabschied ohne Alkohol: Gemeinsam etwas Neues lernen und Wunderschönes kreieren
Hier spielt es natürlich eine Rolle, wo der Junggesellinnenabschied stattfinden soll. Deshalb empfehle ich dir, dieses Thema in Kombination mit der jeweiligen Stadt über Google zu suchen. Sofern nur offene Workshops an bestimmten Terminen vorgeschlagen werden, kontaktiere am besten die Veranstalter. Sehr häufig sind diese auch bereit, einen Workshop nur für euch zu veranstalten und kommen eventuell sogar direkt zu euch.
Hier gibt es heute für dich je Thema einen regionalen Tipp. Vielleicht planst du den Junggesellinnenabschied ja genau in dieser Gegend oder du fragst eben, wie gesagt, einfach Google:
- Blumenkranz binden: Wenn du aus NRW kommst, hast du ein Riesenglück. Denn in Duisburg lebt Berit von marmeladekisses.de. Sie hat im letzten Frühjahr einen ganz wundervollen Blumenkranzworkshop für den Junggesellinnenabschied unter ihren Lesern verlost. Aktuell findest du auf ihrer Seite nur Fotoworkshops, aber wenn du Berit einfach kontaktierst, erfährst du nähere Details zu einem Blumenkranzworkshop.
- Makramee-Kurs: schon vor einiger Zeit bin ich auf Instagram auf den wundervollen Account Porã Ité gestoßen. Auf Porã Ité findest du regelmäßig offene Workshoptermine in München, aber auch hier habe ich in den Insta-Stories schon individuelle Workshops zum Junggesellinnenabschied gesehen.
- Kochkurs: Wie wäre es mit einem vietnamesischen Kochkurs im Raum Frankfurt bei dir zu Hause?
- Parlinenkurs: ist deine Braut ein Leckermäulchen, freut sie sich bestimmt auch über einen Pralinenkurs. Im Raum Heidelberg kann ich dir da die liebe Sandra von Chocolate Valley ans Herz legen. Mit ihr werdet ihr einen ganz wundervollen Tag verbringen und ihre Pralinen sind einfach soooo unglaublich lecker.
- Naturkosmetik-Workshop: In Berlin gibt Anne von Anne’s Kräuter Naturkosmetik-Workshops. Zum einen ist es doch wirklich interessant zu erfahren, was wir uns täglich auf die Haut cremen, zum anderen ist eine schöne Haut doch gerade zur Hochzeit besonders wichtig.
Diese Liste mit den Ideen für einen Junggesellinnenabschied ohne Alkohol könnte ich beliebig erweitern. Beispielsweise kannst du deine Liebste an ihrem Junggesellinnenabschied in einen Wellnesstempel entführen. Tierliebe Bräute freuen sich über Husky-, Alpaka- oder Eselwanderungen kombiniert mit einem Picknick in der Natur. Und für eingefleischte Disney-Fans kann ein Ausflug ins Disneyland Paris das absolute non plus ultra sein.
Die Kombination macht’s
Nun machen die oben beschriebenen Themen natürlich keinen kompletten Junggesellinnenabschied aus. Hier darfst du je nach Budget gerne kombinieren: Zum Beispiel könnt ihr den Tag mit einer ordentlichen Wanderung starten, euch anschließend in einem Wellnesstempel so richtig belohnen und die Nacht in einem Baumhaushotel verbringen. Oder aber ihr mietet euch ein wunderschönes Haus am See mit großer Küche, verbringt den Tag mit Sonnenbaden und Wasserschlachten und lasst abends einen Koch vorbeikommen, der mit euch gemeinsam ein leckeres Menü zaubert.
Hier gibt es noch jede Menge weitere JGA Ideen, Tipps und Inspirationen.
Hast du noch eine Idee für einen alkoholfreien Junggesellinnenabschied? Dann erzähl uns doch in den Kommentaren davon oder markiere ein Bild davon mit dem #maidofhonorde auf Instagram. Wir freuen uns auf deine Ideen.
Wenn du dir diesen Artikel für später merken möchtest, kannst du gerne eines dieser Bilder auf Pinterest pinnen. Damit unterstützt du uns und viele andere Trauzeuginnen, die uns so schneller finden. Vielen Dank dafür.


In der aktuellen Lage müssen wir diesen Artikel als Werbung kennzeichnen, da er Links zu Herstellern von Produkten enthält. Wir wurden für diese Verlinkung nicht bezahlt und haben alle verwendeten Produkte selbst gekauft.
Renate Gustum sagt
Danke für diesen sehr informativen Artikel. Genau solche Infos hatte ich gesucht. Danke! 🙂