Heute gibt es eine kleine Premiere hier auf Maid of Honor: Der erste Gastbeitrag. Wir sind wahnsinnig aufgeregt und freuen uns, dir Alla von Lex&You vorstellen zu dürfen. Sie gibt dir ganz wundervolle Tipps für JGA Outfits und was du bei der Planung am besten beachten solltest. Alla hat Lex&You übrigens aus ganz ähnlichen Gründen gegründet wie wir Maid of Honor. Als ihre Freundin heiratete, hatte das Team Braut riesige Probleme, schöne Trauzeuginnen- und Brautjungfernkleider zu finden, die einheitlich, aber trotzdem individuell sind und jeder Figur schmeicheln. Viel Spaß!
Hi, ich heiße Alla und gemeinsam mit meinen Herzensmenschen haben wir einen kleinen Shop – Lex&You – für das #teambraut gegründet. Wir sind eine ehemalige Braut, Brautjungfer und Trauzeugin und haben die Hochzeit von allen Seiten miterlebt! Gemeinsam sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass wir den zukünftigen Trauzeuginnen einiges an Stress ersparen wollen und fertige Looks für alle Teammitglieder anbieten wollen. Denn im Handumdrehen steht die Trauzeugin vor der Aufgabe des Jahres: das Planen des JGAs. Wer kommt mit, wo geht’s hin, was ziehen wir an? Fragen über Fragen und für einige davon findest du im folgenden Post ein Paar Anregungen und vielleicht sogar die eine oder andere Antwort.

JGA OUTFITS | DIE TOP 3 TIPPS
Bei der Auswahl eines passenden Looks für den JGA solltest du an diese drei grundlegenden Punkte denken:
Das erste und einzige Ziel eines JGAs ist eine glückliche Braut
Als Trauzeugin trägst du am Ende die Verantwortung für den Look, unabhängig davon, ob du ihn alleine oder mit der ganzen Crew ausgesucht hast. Schrille Kostüme sind Tabu – es mag zwar lustig sein, doch am wenigsten für die Braut. Jede Überlegung sollte mit dem Gedanken gespiegelt werden: wird das unserer Braut gefallen?
Der JGA hat in den letzten Jahren einen starken Wandel erlebt. Im Alltag haben wir immer weniger Zeit für unsere Liebsten und es ist eine echte Herausforderung geworden, an einem Tag möglichst viele Freundinnen zusammen zu kriegen. Sollte jedoch einer gefunden sein, so weiß man ihn noch mehr zu schätzen. Es geht heutzutage also mehr darum, gemeinsam eine unvergessliche Zeit zu verbringen, als die Braut mit einem Kostüm oder einem Brauchladen voller Alkopops und Kondome bloßzustellen.


Strapazierfähige und dennoch Shooting taugliche Outfits
Die meisten JGAs sind sehr aktiv. Man möchte viel gemeinsam unternehmen und durchläuft in kurzer Zeit viele verschiedene Stationen. Deshalb sollte der ausgesuchte Look das Teambraut in seinen Möglichkeiten zu keiner Zeit einschränken. Achte also zum Beispiel darauf, dass neben hohen auch alle passende flache Schuhe mitnehmen. Auch ein Plan B Outfit sollte durchdacht werden. Falls ihr euch schöne T-Shirts bestellt habt, es an dem Tag jedoch super kalt wird, dann habt neutrale Pullover zur Hand oder Accessoires, die euch als Teambraut erkennbar machen.
Shooting taugliche Looks sind wichtig, denn schlussendlich bleiben die Fotos für die Ewigkeit. Auch könntet ihr die Ergebnisse des Shoots auf der Hochzeit präsentieren und der Braut schön verpackt gemeinsam schenken. Falls du einen Grundfarbton für den Junggesellinnenabschiedslook ausgesucht hast, dann achte darauf, dass alle Mädels den richtigen Ton gefunden haben. So erwarten dich beim Shooting keine bösen Überraschungen. Achja, überlege dir ebenfalls das Setting des Shoots! Für abwechslungsreiche Bilder braucht man einiges an Utensilien, wie Knaller Kanonen, Luftballons, Accessoires, Flower Crowns und alles was dir noch einfällt. Oder vielleicht sogar ein weiteres Outfit?
Zeit
Plane die Outfits einige Monate im Voraus. Besonders bei DIY Projekten, solltest du mit der Besorgung notweniger Utensilien frühzeitig anfangen. So hast du genügend Zeit, um Kleinigkeiten zu durchdenken. Auch gelingt ein T-Shirt in der Regel nicht sofort. Kaufe dir deshalb unbedingt Probematerial, bevor du dich an die Gestaltung der T-Shirts machst. Denk daran: alle Mädels werden zu den Outfits eine Meinung haben. Du als Trauzeugin solltest jedoch da Gesamtkonzept nicht aus den Augen verlieren.
JGA OUTFITS | ANTWORTEN STATT FRAGEN
Bei der Auswahl der „richtigen“ Outfits stellen sich oft viele Fragen. Auf manche davon hat man erst im Nachhinein die Antworten. Deshalb findest du hier die wichtigsten Fragen, um mühelos die richtigen Entscheidungen fällen zu können.

T-Shirts: DIY vs. Bedruckt?
Grundsätzlich ist eine Antwort auf diese Schlüsselfrage entscheidend: wie viel Zeit hast du? In der Regel lohnen sich DIY Projekte bei kleineren Gruppen. Denn dort nehmen zum einen die Entscheidungsfindung und zum anderen das Aufbereiten der T-Shirts weniger Zeit in Anspruch. Bei Gruppen ab 3 Personen ist eine universelle Lösung von Vorteil. Auch trägt niemand bei fertigen Shirts die Verantwortung für das Gelingen und für mögliche, unerwartete Kosten bei der Herstellung im DIY Prozess.
Passen die JGA Outfits zu dem, was wir geplant haben?
Wunderschöne Tüllröcke werden euch beim Fallschirmspringen keinen Gefallen tun. Allerdings solltet ihr auf den Glamlook nicht verzichten, wenn dann doch zwischendurch ein actionreicher Programmpunkt geplant ist. Eine sehr gute Alternative ist ein weißes, neutrales T-Shirt mit einer Jeans und dazu einheitlichen Accessoires. So habt ihr einerseits Vielfalt in eurem Look und andererseits müsst ihr auf den Traumlook im Laufe des Tages nicht verzichten.
Woher weiß ich, ob das meiner Braut gefällt?
Solltest du dir unsicher sein, dann macht es Sinn, sich an der eigentlichen Hochzeit zu orientieren. Die Braut wird für ihre Hochzeit nur das wählen, was sie wirklich schön findet. Wenn sie sich für pink in der Deko entscheidet, dann sind grelle Farben auch auf dem JGA willkommen. Wenn du allerdings weißt, dass sie eher den Vintage-Stil bevorzugt, dann solltest du dich auch entsprechend daran orientieren. Das gilt für Farben wie auch für den Stil der JGA Outfits. Und ja! Es ist der Braut unheimlich wichtig, wie ihr Teambraut gekleidet ist.
Sollte deine Braut für die Hochzeit Brautjungfern planen, dann wäre der JGA die perfekte Möglichkeit, um zu üben. Wählt für eure JGA Outfits die Farben, die ihr auch auf der Hochzeit tragen werdet. Die Braut wird positiv überrascht sein, ihre Lieblingsfarbe bereits vorher an ihren Freundinnen zu sehen. Und falls ihr die Brautjungfernkleider noch nicht bestellt habt, so könnt ihr auch sehen, ob allen Crewmitgliedern die Farbe gut steht.
Alternativ kann man die Hauptfarbe der Hochzeit in verschiedenen Tönen zum Beispiel in einem Tüllrock tragen. Das heißt, dass man die Palette der Farbe auf alle Crewmitglieder verteilt und so eine wunderschöne Komposition der Lieblingsfarbe der Braut schafft.
Was trägt die Braut?
Die Frage aller Fragen. Der Look der Braut hängt von vielen Faktoren ab: angefangen mit ihrem Charakter bis hin zu dem geplanten Programm. Wichtig: die Braut soll sich hervorgehoben fühlen und das auf eine Art und Weise, die sie die stressigen Hochzeitsvorbereitungen vergessen lässt.
Schenkt ihr ein Kleidungsstück, wovon sie noch nach ihrem JGA Freude haben wird. Sollte es ein weißes Kleidchen werden, so gestaltet eine Jeansjacke oder Weste mit einem schönen, passenden Schriftzug „Braut“. Das Auspacken ist oft ein sehr emotionaler Moment für die Braut und ihre Crew. Haltet ihn unbedingt auf Foto & Video fest.


AUS DEM NÄHKÄSTCHEN VON LEX&YOU
Ohne praktische Tipps kommst du uns nicht davon! Absolut im Trend sind dezente, stilvolle T-Shirts und markante Jeansjacken, kombiniert mit zärtlichem Tüll. So vereint man die Vorfreude auf die bevorstehende Hochzeit und schafft einen strapazierfähigen & besonderen Look. Unbedingt das Wetter beachten: bei einem JGA im Hochsommer solltet ihr statt zu einer Lederjacke, zu einer Jeansweste greifen.
Beispiel Varianten für die Crew:
- Gleiches Oberteil – gleiches Unterteil
- Gleiches Oberteil – verschiedenes Unterteil
- Akzent durch ein buntes, gleiches Oberteil – ein einfarbiges Unterteil
- Dezentes gleiches Oberteil – buntes aufwändigeres Unterteil
- Aktive Programmpunkte: weißes T-Shirt – Jeans
Beispiel Varianten für die Braut:
- Weißes Kleid, Accessoire fürs Haar, eine Jeans- oder Lederjacke mit Kennzeichnung als Braut
- Gleiches T-Shirt wie das Team nur als Braut gekennzeichnet mit einem weißen Tüllrock



Vielen Dank für die tollen Tipps, liebe Alla! Wenn du von den JGA Outfits genauso begeistert bist wie wir, findest du die Mädels von Lex&You hier: auf ihrer Website und auf Instagram. Ein Dankeschön geht auch an Anuanet für die schönen Fotos!
Wenn du dir diesen Artikel für später merken möchtest, kannst du gerne eines dieser Bilder auf Pinterest pinnen. Damit unterstützt du uns und viele andere Trauzeuginnen, die uns so schneller finden. Vielen Dank dafür.


Stef M. sagt
Das ist ein ein super schönes JGA OUTFIT ! Ich wills haben!!!!!!! Top Artikel Mädels