Du willst deiner Braut einen unvergesslichen Junggesellinnenabschied ganz abseits von Bauchladen und Co. bereiten, ohne dich in den finanziellen Ruin zu stürzen? Oder aber einigen Teilnehmerinnen ist dein Vorschlag für den Junggesellenabschied zu teuer und sie drohen abzuspringen? Kein Problem, denn für tolle JGA Ideen braucht es keinen großen Geldbeutel, sondern lediglich ein wenig Kreativität.
Die klassischen Junggesellinnenabschiede gibt es immer seltener. Klar, denn welche Braut hat schon Lust in übertriebenen Outfits und mit peinlichen Spielchen durch die Stadt zu ziehen. Deine Braut nicht? Eben, das haben wir uns schon gedacht. Alternativen gibt es in zahlreicher Form. Und auch wenn man seiner Liebsten natürlich gerne einen Besuch im Disneyland oder einen coolen Städtetrip ermöglichen würde, ist es manchmal einfach nicht möglich. Zum einen häufen sich die Kosten für dich als Trauzeugin an vielen Stellen, aber auch die finanzielle Situation der anderen JGA Teilnehmerinnen ist oft ganz unterschiedlich. Die gute Nachricht ist, dass die Braut sich ein Jahr später nicht daran zurückerinnern wird, wie exklusiv der JGA doch etwa war. Vielmehr wird sie lächelnd an die einzigartige Stimmung und den Spaß, den ihr gemeinsam hattet, zurückdenken. In diesem Artikel stellen wir dir fünf Ideen vor, wie dir dies auch mit begrenzten finanziellen Mitteln gelingt.
Die Brautparty– eine gemütliche Alternative zum JGA
Die Brautparty oder auch Bridal Shower ist ein amerikanischer Brauch, der mittlerweile auch in Deutschland immer beliebter wird. Dabei geht es, anders als beim klassischen JGA, nicht darum den letzten Tag in Freiheit zu feiern. Vielmehr geht es darum, die Braut in gemütlicher und intimer Atmosphäre als solche zu zelebrieren. Gefeiert wird mit Kuchen, Snacks und reichlich Sekt in deinem Wohnzimmer oder im Wohnzimmer einer der Brautjungfern. Damit du nicht alleine für alles aufkommen musst, bringt am besten jeder Gast eine Kleinigkeit mit. Ist also ein Junggesellenabschied zu teuer für euer Budget, kannst du wunderbar auf eine Brautparty ausweichen und trotzdem einen unvergesslichen Tag für deine Liebste planen.
Hübsche Deko sorgt zusätzlich für optische Highlights. Hierbei sind, was den Einsatz von Girlanden, Faltrosetten und Ballons angeht, deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Schau dir doch bei der Gelegenheit unseren Pimp your Prosecco Bar Artikel an, der dir Inspiration und leckere Rezepte für eine stilechte Brautparty bietet.
Damit Stimmung aufkommt, kannst du dir zusätzlich ein kreatives Rahmenprogramm ausdenken. Neben schönen (nicht peinlichen) Spielen, kann beispielsweise jeder von einem Erlebnis erzählen, das ihn mit der zukünftigen Braut verbindet. Auch eine gemeinsame DIY-Aktion für den großen Tag oder ein kleines Fotoshooting kommen bei der Braut und den Gästen ganz sicher gut an. Wie gesagt, die Ideen sind fast endlos! Weitere Inspiration für eine gelungene Brautparty findest du ebenfalls hier auf unserer Seite:
- Brautparty und Junggesellenabschied: Aufgaben und Spiele
- Galentine’s Day: Der bessere Valentinstag
- Tabu-Spiel für den JGA oder die Brautparty zum Ausdrucken
Ein außergewöhnliches Picknick im Grünen
Ist der Junggesellenabschied zu teuer und du suchst Einsparpotenzial, ist ein Picknick eine super Lösung: Wer sagt eigentlich, dass ein Junggesellinnenabschied bei Nacht stattfinden muss? Wir finden, ein Picknick im Grünen bei strahlendem Sonnenschein ist eine wunderbare Möglichkeit, eure Braut zu feiern. Mit entsprechender Dekoration kann der heimische Garten, aber auch ein schönes Plätzchen im Park oder am See als perfekte Location dienen. Dekoriere den Ort der Wahl mit Lampions und schaffe mit Decken und Kissen eine gemütliche Atmosphäre.
Selbstgemachte Snacks und leckere Getränke sollten dabei auch nicht fehlen. Alternativ kannst du beispielsweise auch einen Grill aufstellen. Stimme dabei aber auf jeden Fall vorher mit den anderen Mädels ab, wer was an Verpflegung mitbringt. Packe Lautsprecher ein und sorge für stimmungsvolle Musik. Und falls du nicht ganz auf ein Programm verzichten möchtest, kannst du selbstverständlich Spiele oder Attraktionen einplanen. Sobald die Dämmerung anbricht, könnt ihr – wenn erlaubt – auch ein kleines Lagerfeuer machen und bei tollen Gesprächen den Abend ausklingen lassen. Klingt doch nach einem perfekten Tag, oder? Die passenden Anregungen für ein Picknick im Grünen kannst du dir außerdem auf unserem Pinterest Board holen.
Netflix and Chill
Ist deine Braut ein echter Serien-Junkie und suchtet sich am liebsten im Pyjama durch das Netflix-Programm, bietet es sich an, diese Lieblingsbeschäftigung zum Motto des JGA zu machen. Ganz sicher haben du oder eine der Bridesmaids einen Account bei einem Streamingdienst-Anbieter und mit den richtigen Accessoires schaffst du auch in deinem Wohnzimmer eine unvergessliche Kino-Atmosphäre für die Braut.
Angefangen mit hübschen Jogginghosen, denen du mit Bügelfolie den entsprechenden JGA-Glam verleihst. Schlichte Joggers gibt es z.B. bei H&M ab 9,99 EUR, Bügelfolie erhältst du z.B. bei Etsy ab 2,50 EUR. Soll es noch etwas günstiger sein, kann auch einfach jeder seinen hässlichsten oder verrücktesten Pyjama, anziehen. Denke dabei aber natürlich auch daran, die Braut auszustatten.
Vielleicht kennst du zudem jemanden, der einen Beamer besitzt und dir für diesen Abend ausleiht. Ansonsten gibt es auch die Möglichkeit, für kleines Geld einen Beamer zu mieten, so z.B. bei Media Markt ab 24,99 EUR / Monat. Damit hast du dann sogar noch einen ganzen Monat Freude beim Fernsehen im Großformat.
Selbstverständlich darf beim Thema Kino das Popcorn nicht fehlen. Auch hier kannst du mit Dekoration optische Highlights setzen. Packe dazu das Popcorn in kleine Tüten, die zur restlichen Deko passen und setze auch sonst alles ein wenig in Szene. Eine zahlreiche Auswahl an Popcorntüten* gibt es bei Amazon und Co. Für den größeren Hunger kannst du euch beispielsweise eine Familienpizza bestellen oder alternativ bringt wieder jeder etwas mit.
Unser Tipp: Denke bereits im Voraus daran, eine kleine Auswahl an Filmen oder Serien zusammenzustellen. So seid ihr vor Ort nicht ewig mit der Suche beschäftigt. Sicherlich weißt du, was der Braut gefällt. Berate dich sonst einfach mit den anderen Mädels oder dem Bräutigam. Viel Spaß und Film ab!
Schnitzeljagd durch die Stadt
Hört man das Wort Schnitzeljagd, fallen einem zuerst die kleinen und großen Abenteuer ein, die man selbst als Kind bei diesem Spiel erlebt hat. Doch eine Schnitzeljagd bietet auch als Rahmenprogramm für den ganzen Tag jede Menge Potenzial für einen gelungenen Junggesellinnenabschied. Das Prinzip ist ganz einfach: Verschiedene Stationen, die alle jeweils ein Rätsel bereithalten, welches wiederum einen Hinweis auf die nächste Station gibt, führen die Braut durch den Tag. Natürlich wartet an der ein oder anderen Station zudem eine kleine Überraschung auf die Braut. Mit der Lösung des letzten Rätsels ist deine Liebste am Zielort angekommen, von dem aus schließlich die ausgelassene Feier beginnen kann.
Auch hier kannst du ganz kreativ sein, was die Ausgestaltung der einzelnen Rätsel und Stationen angeht. Gib der Schnitzeljagd ein Motto und wähle für die einzelnen Stationen zum Beispiel Orte, die die Liebesgeschichte des Brautpaars erzählen oder führe sie zu Orten, an denen ihr gerne Zeit miteinander verbringt. In einer fremden Stadt ist natürlich eine etwas intensivere Recherche hinsichtlich der einzelnen Stationen erforderlich.
Bei der Planung der Route solltest du sowohl größere als auch kleinere Stationen festlegen, sodass die Schnitzeljagd möglichst abwechslungsreich wird. Startet z.B. mit einem ausgiebigen Brunch bei dir zu Hause, bevor ihr dann über kleinere Stationen zur Maniküre und schließlich zum Zielort gelangt. Die letzte Station kann beispielsweise Club oder eine Bar sein. Zusätzlich kannst du dir kleine Aufgaben für die einzelnen Stopps ausdenken, die die Braut jeweils erfüllen muss, um das nächste Rätsel zu erhalten. Ist der Junggesellenabschied zu teuer, kannst du die ein oder andere geplante kostenpflichtige Aktivität, wie beispielsweise ein Escape Room, also super durch eine Schnitzeljagd ersetzen. Ist doch sowieso viel persönlicher, da sie ganz individuell auf die Braut zugeschnitten ist.
JGA in einer anderen Stadt
Soll der JGA doch außerhalb der eigenen Stadt stattfinden, gibt es natürlich auch dabei verschiedene Möglichkeiten, Kosten einzusparen. Das ist gut zu wissen, denn einerseits möchtest du deiner Braut sicherlich einen unvergesslichen JGA bescheren, dafür eignet sich eine fremde Stadt hervorragend. Andererseits wird einigen Teilnehmerinnen der Junggesellenabschied zu teuer, wenn Anreise und Hotelübernachtung zu den typischen Kosten für einen JGA dazukommen. Überlege bei der Wahl des Zielortes auch gleich, wie ihr dort am besten hinkommt. Wähle z.B. einen Ort, an den ihr in Fahrgemeinschaften hinfahren könnt. Ab sechs Personen kannst du auch bei der Bahn Gruppentickets zu besonders günstigen Preisen erwerben. Kommt dies für euch infrage, dann gehe am besten in ein DB-Reisecenter und lass dich dazu beraten.
Ist das Ziel nicht mit dem Auto oder dem Zug erreichbar, schaue am besten bei den gängigen Low Cost Airlines nach Flügen. Je früher du im Voraus buchst, desto günstiger sind natürlich die Tickets. Vermeide die Ferienzeiten, um ein Schnäppchen zu ergattern!
Bezüglich der Unterkunft kannst du Kosten sparen, wenn ihr statt in einem Hotel mit Doppelzimmern, in einem Gruppenzimmer im Hostel unterkommt. Oder du mietest euch einfach ein ganzes Apartment oder Haus über Airbnb. Teilt ihr die Kosten für die Übernachtung untereinander auf, kommt ihr damit selbst bei vergleichsweise luxuriösen Unterkünften oft am günstigsten weg. Bei der Airbnb-Variante könnt ihr zudem direkt in eurer Unterkunft gemeinsam Kochen, vorglühen und anschließend die Stadt erkunden oder feiern gehen.
Generell gibt es bei den Reisezielen im Ausland natürlich auch insgesamt ganz unterschiedliche Preisniveaus. Entscheidet ihr euch z.B. für Krakau (übrigens eine tolle Stadt!) statt Paris, wird die Reise mit Sicherheit um einiges günstiger.
JGA ohne Bauchladen – so verdient ihr trotzdem Geld
Ist der Junggesellenabschied zu teuer, habt ihr immer die Möglichkeit, eure Feierkasse aufzubessern. Aber ganz ehrlich: Wer will denn heutzutage noch einen Bauchladen? Genau, keiner… Deshalb haben wir dem Thema JGA ohne Bauchladen und wie ihr trotzdem Geld verdienen könnt, einen ganzen Artikel gewidmet.
Junggesellenabschied zu teuer? Jetzt bist du gewappnet.
Wir hoffen, dass wir dir mit unseren Ideen für einen JGA on a budget einige nützliche Tipps geben konnten, die du für die Planung nutzen kannst. Ganz sicher gibt es auf maidofhonor.de in Zukunft auch eigene Beiträge zu den einzelnen Ideen.
Was hast du für den JGA deiner Liebsten geplant? Ist den anderen der Junggesellenabschied zu teuer oder liegst du voll im Budget? Lass es uns wissen, indem du uns einen Kommentar unter diesem Beitrag hinterlässt oder markiere uns auf Instagram unter #maidofhonorde.
Wenn du dir diesen Artikel für später merken möchtest, kannst du gerne eines dieser Bilder auf Pinterest pinnen. Damit unterstützt du uns und viele andere Trauzeuginnen, die uns so schneller finden. Vielen Dank dafür.

*Partnerlinks: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Du bezahlst deshalb nicht mehr für die Produkte.
Hans-Wilhelm Frenzel sagt
Danke, klasse geschrieben