Der Hochzeitstag deiner Liebsten rückt immer näher und du möchtest ihr die verbleibende Zeit mit einem selbstgemachten Geschenk versüßen? Oder hat sich deine Liebste gerade erst verlobt und du suchst nach einem schönen Geschenk? Als perfekte Alternative zum Countdown-Kalender zeigen wir dir in diesem Artikel mit dem Hochzeitscountdown aus Holz eine wunderbare DIY Idee, über die sich deine Braut sicher riesig freuen wird.
Das Schöne während der Zeit als Trauzeugin ist, dass man so richtig kreativ werden kann und dazu oft auch ungeahnte Fähigkeiten entdeckt: Handwerken zum Beispiel. Keine Sorge, für unser heutiges DIY brauchst weder handwerkliches Geschick, noch musst du Unsummen von Geld dafür ausgeben.
Das brauchst du:

6 Holzklötze – 2 x 16,2 cm und 4 x 5,4 cm
Wir haben im Baumarkt eine quadratische Holzlatte mit einem Durchmesser von 5,4 cm in vier jeweils 16,2 cm lange Teile zusägen lassen. Zwei der Holzblöcke werden später zu Würfeln verarbeitet. Beim Durchmesser der Holzböcke bist du flexibel. Wichtig ist nur, dass es sich um eine quadratische Form handelt.
Säge – hier kannst du entweder eine Handsäge oder eine elektrische Säge benutzen.
Sägekasten – so garantierst du, dass dein Schnitt auch gerade wird.
Feines Schleifpapier
Farbe deiner Wahl für einen schönen Anstrich – wir haben eine Kreidefarbe benutzt.
Acrylstift zum Beschriften der Holzklötze – hast du keine schöne Handschrift, kannst du die Klötze alternativ auch mit Aufklebern bekleben. Wir empfehlen dir in diesem Fall, die Holzklötze anschließend mit einem farblosen Überlack zu streichen.
Und so geht’s:
1 | GRÖSSE EINZEICHNEN
Schnappe dir zwei längliche Holzblöcke von den insgesamt vier Holzblöcken und teile sie mit einem Bleistift in jeweils 5,4 cm lange Stücke ein. Der verbleibende Rest wird anschließend nicht mehr benötigt.

2 | SÄGEN
Jetzt ist ein wenig handwerkliches Geschick gefragt. Lege die Holzblöcke jeweils nacheinander in den Sägekasten und säge entlang deiner vorher mit dem Bleistift gesetzten Markierung.

3 | GLÄTTEN
Nun kannst du die Holzblöcke mit Schleifpapier bearbeiten, sodass die Ecken schön abgerundet sind und die Flächen geglättet werden.

4 | BEMALEN
Jetzt kann’s ans Bemalen der Holzblöcke gehen. Wir haben uns für einen hellen Ton in Antikweiß entschieden, der dann später mit einem schwarzen Stift kombiniert wird. Umgekehrt geht es natürlich auch, ganz nach deinem Geschmack. Lasse die Blöcke auf jeden Fall vollständig trocknen, bevor du dich an die Beschriftung machst.

5 | BESCHRIFTEN
Falls du nicht gerade ein Profi im Handlettering bist, empfiehlt es sich vorher ein wenig zu üben. Dies kannst du zum Beispiel tun, indem du dir auf ein weißes Blatt Papier Kästen aufzeichnest, die der Größe deiner Holzblöcke entsprechen. Wir haben uns bei Pinterest für die Buchstaben eine Vorlage ausgedruckt, anhand derer wir dann geübt haben. Ein Beispiel findest du hier.
Sobald du dich bereit fühlst, können die Klötze bemalt werden. Tipp: Zeichne vorher alles mit einem Bleistift vor.
Vielleicht hast du dich schon gefragt, weshalb vier Würfel benötigt werden. Zunächst scheint es, ein Würfel zu viel zu sein. Das liegt daran, dass ein Würfel nur 6 Seiten hat, wir aber die Zahlen von 0-9 abdecken müssen, um alle Kombinationen zu ermöglichen. Wichtig zu wissen ist außerdem, dass die 6 umgedreht später auch als 9 verwendet wird.
Und so musst du die Zahlen auf die vier Würfel verteilen:

FAST FERTIG…
Das Tolle an diesem DIY ist, dass man es – anders als in der gekauften Version – für das Brautpaar personalisieren kann. Bedenke einfach, dass der Text in Kombination mit der Zahlenreihe und den zwei länglichen Teilen passen muss. Wie wäre es z.B. den zukünftigen Namen der beiden zu integrieren? Neben 1-2-3 „Tage bis“ könnt ihr auf einer anderen länglichen Seite außerdem die Variation „Tage seit“ hinzufügen. Das macht es zu einem ganz besonderen Geschenk, das das Brautpaar auch eine ganze Weile nach der Hochzeit noch begleitet.

Welche kreativen Botschaften würdest du auf dem Hochzeitscountdown anbringen? Lass es uns wissen, indem du uns hier einen Kommentar hinterlässt oder unseren heutigen Post auf Instagram kommentierst.
Wenn du dir diesen Artikel für später merken möchtest, kannst du gerne eines dieser Bilder auf Pinterest pinnen. Damit unterstützt du uns und viele andere Trauzeuginnen, die uns so schneller finden. Vielen Dank dafür.


In der aktuellen Lage müssen wir diesen Artikel als Werbung kennzeichnen, da er Links zu Herstellern von Produkten enthält. Wir wurden für diese Verlinkung nicht bezahlt und haben alle verwendeten Produkte selbst gekauft.
Schreibe einen Kommentar