Ein Gästebuch darf bei einer Hochzeit nicht mehr fehlen. Oft liegt es aus mit dunklen Seiten, Gold- oder Silberstift und einer Sofortbildkamera, so dass man gleich einen Schnappschuss mit einkleben kann.
Aber mal ehrlich. Jeder, der schon einmal auf einer Hochzeit war, kennt die Situation: Du bekommst das Gästebuch und sollst einen Eintrag beisteuern. Hmmm… spontan fällt dir dazu nichts ein, also erst einmal Google fragen. Die Sprüche, die dir gefallen, stehen nur leider schon auf den Seiten, die die Gäste vor dir befüllt haben. Du ärgerst dich, dass du von der letzten Hochzeit nichts dazugelernt hast und dir zu Hause schon einen Eintrag überlegt hast.
Moment mal. Wusstest du eigentlich, dass es Gästebücher gibt, die komplett Zuhause vorbereitet werden können? Genauso ein Gästebuch haben wir zu unserer Hochzeit geschenkt bekommen und es war einfach nur WOW! Du kannst dir gar nicht vorstellen, welch unglaublich kreative Ideen und liebevolle Worte das waren. Noch heute schauen wir uns das Gästebuch regelmäßig an.

Meine liebe Freundin Tina, die das Gästebuch damals für unsere Hochzeit vorbereitet hatte, stand mir mit Tipps und Tricks für diesen Artikel zur Seite. Ich freue mich sehr, dass ich die Ideen hier mit dir teilen kann.
EIN GÄSTEBUCH ZUM VORBEREITEN
Es gibt tatsächlich Gästebücher mit herausnehmbaren Seiten. Diese Seiten können an die Gäste verschickt und zur Hochzeit wieder zusammengefügt werden. Bei unserer Hochzeit hat sich Tina für dieses* Schraubalbum entschieden.
Generell gibt es diese Alben in unterschiedlichen Größen, mit schwarzen oder weißen Seiten und praktischerweise kann man auch ein Ersatzpaket mit zusätzlichen Seiten bestellen. Dieses kommt zum Einsatz, wenn die standardmäßige Seitenzahl nicht für die Anzahl der Gäste ausreicht.
TIPPS FÜR DIE REIBUNGSLOSE ORGANISATION
Wenn jeder Gast vorab eine Seite erhalten soll, benötigst du etwas Koordinationsgeschick. Aber keine Angst, stressig wird es deshalb nicht für dich. Denn wir haben das Wichtigste für dich zusammengetragen.
1 | WER IST FÜR DAS GÄSTEBUCH VERANTWORTLICH?
Kläre auf jeden Fall im Vorfeld mit dem Brautpaar ab, ob sie einverstanden sind, dass du dich um das Gästebuch kümmerst. Nicht, dass das Brautpaar selbst ein Gästebuch für den großen Tag organisiert und dann vielleicht enttäuscht ist, weil es nichts von deiner Aktion wusste und sich das Gästebuch hätte sparen können.
2 | ADRESSEN DER GÄSTE
Besorge dir vom Brautpaar die Adressen aller Gäste. Diese werden sie sowieso gerade für den Versand der Hochzeitseinladungen aktualisiert zur Hand haben. Anhand dieser Adressen erkennst du auch schnell, wie viele Seiten du für das Gästebuch benötigst: pro Haushalt wird eine Gästebuchseite befüllt.
3 | VERTEILEN DER GÄSTEBUCHSEITEN
Hast du das Buch und alle Adressen bereit, kannst die einzelnen Seiten an die Gäste verteilen. Wenn du die Seiten dabei rollst, vermeidest du hässliche Knicke. Die Seiten kannst du nun bei den Gästen, die in der Nähe wohnen, selbst vorbeibringen. An alle anderen werden sie per Post verschickt. Für einen Rollenversand gibt es bei der Post geeignete Behälter oder du packst die gerollte Seite in einen Schuhkarton und verschickst diesen.
4 | KLARE ANWEISUNGEN
Lege eine Anleitung bei, was die Gäste beachten sollen. Jeder bekommt zwar die künstlerische Freiheit, was die Gestaltung der Seite betrifft, ein paar Grundregeln sollten allerdings trotzdem zur Hand gegeben werden:
- Lass alle wissen, dass die Seite beschrieben, bemalt oder beklebt werden kann. Die Kombination aus allem ist natürlich auch möglich.
- Hilfreich ist immer auch ein Tipp, welches später die Vorder- und welches die Rückseite sein wird. An der Vorderseite ist häufig ein dünnes Trennpapier angebracht, welches die Seiten schützt. Wenn du mit einem kleinen Klebezettel markierst, auf welcher Seite gestaltet werden kann, schaffst du einen einheitlichen Look.
- Wenn du besondere Inhalte planst, ist in der Anleitung der perfekte Platz für ein paar Informationen dazu. Am Ende des Artikels findest du ein paar Ideen für besondere Inhalte.
- Gib außerdem einen Rückgabetermin an. Dieser sollte nicht zu knapp vor der Hochzeit sein. Rechne damit, dass es einige Nachzügler geben wird, die du noch einmal an die Gästebuchseite erinnern musst.
- Zu guter Letzt sollte auf keinen Fall deine Telefonnummer für mögliche Rückfragen fehlen. Auch deine Adresse solltest du hier ergänzen. Eventuell ist die Absenderadresse nicht mehr leserlich oder die Verpackung schon längst im Müll.
5 | DAS BUCH ZUSAMMENSTELLEN
Hast du alle Seiten zurückbekommen, kannst du sie in das Gästebuch einheften. Wir empfehlen dir, dir eine gewisse Reihenfolge zu überlegen. Starte beispielsweise mit den Eltern, danach die Geschwister, Großeltern und weitere Verwandten. Anschließend kommt der etwas losere Freundes- und Bekanntenkreis. Die engsten Freunde runden das Gästebuch am Schluss perfekt ab.
Habe dabei die persönliche Situation des Brautpaares im Blick. Sind die beiden beispielsweise mit den Eltern ziemlich zerstritten, müssen die Eltern auch nicht zwingend an erster Stelle stehen.
6 | DER FEINSCHLIFF AM HOCHZEITSTAG
Im Idealfall hast du am Tag der Hochzeit das Gästebuch schon komplett fertig. Aber wir wollen dir hier ja auch nicht den Idealfall schönreden, sondern dich auch für kleine Pannen wappnen. Wenn du trotz Erinnerung nicht alle Seiten zurückgeschickt bekommst, kein Grund zu Panik. Bitte die Personen, die Seite zur Hochzeit mitzubringen. Soll beispielsweise noch ein Foto auf der Rückseite des vorherigen Eintrages eingeklebt werden, denke daran, einen Klebestift einzupacken.
7 | DIE ÜBERGABE DES GÄSTEBUCHES
Nun spricht nichts mehr dagegen, das Gästebuch dem Brautpaar zu übergeben. Die beiden sind bestimmt ganz neugierig, was in dem Gästebuch alles steht. Deshalb solltest du darauf achten, das Gästebuch nicht direkt vor einem geplanten Programmpunkt zu übergeben. Da das Brautpaar in der Regel das Buffet eröffnet kannst du beispielsweise den Moment wählen, in dem die beiden fertig gegessen haben. Die anderen Gäste werden zu diesem Zeitpunkt noch mit dem leckeren Essen beschäftigt sein.

IDEEN FÜR DEN INHALT DES GÄSTEBUCHES
Wie unter Punkt 4 schon angedeutet, kannst du die Gäste um einen besonderen Inhalt bitten. Der Grundgedanke dabei ist immer, dass auf die Vorderseite der Gruß und die Wünsche an das Brautpaar verfasst und gestaltet werden. Für besondere Extras wir einige Ideen für dich zusammengefasst:
1 | FOTOS
Bitte jeden Gast, ein Foto mitzuschicken. Auf diesem Foto sollten alle Personen zu sehen sein, die auf dieser Gästebuchseite unterschrieben haben. Sehr schön ist es auch, wenn die Gäste ein Foto ihrer eigenen Hochzeit beilegen. Das Foto sollte nur beigelegt werden, so dass du es dann anschließend auf die Rückseite des vorherigen Beitrags kleben kannst. So sieht das Brautpaar im aufgeschlagenen Zustand auf der linken Seite die Fotos und rechts die Glückwünsche.
2 | LIEBLINGSREZEPTE
Hier bekommen die Gäste die Aufgabe, ihr Lieblingsrezept auf die Rückseite zu schreiben. Gerne auch mit Bildern. Der Charme hierbei ist, dass das Brautpaar sich so Rezept für Rezept durch die Leibspeisen der Gäste kochen kann.
3 | REISETIPPS
Hast du ein Brautpaar, das gerne verreist und sich auf der Einladung einen Zuschuss zu für die Flitterwochenkasse gewünscht hat, kannst du die Gäste um Reisetipps bitten. Jeder soll auf der Rückseite ein tolles Reiseziel nennen und Tipps dazu geben, was das Brautpaar dort unbedingt machen sollte. Gekrönt wird das Ganze mit einem Urlaubsfoto, das an diesem Ort geschossen wurde.

GEFÄLLT DIR DIESE IDEE?
Dann ran ans Telefon. Sprich mit deiner Liebsten, ob du ihr das Thema „Gästebuch“ abnehmen kannst.
Erzähl uns doch mal, für welche der drei Ideen du dich entschieden hast oder ob es eine ganz andere Variante geworden ist.
Jetzt möchte ich hier gerne noch ein riesengroßes Dankeschön an Tina richten: Danke, dass ich dich schon seit dem Kindergarten an meiner Seite weiß, dass du uns mit diesem Gästebuch so eine wahnsinnige Freude bereitet hast und auch, dass du deine ganzen Erfahrungen und Tipps für diesen Artikel mit mir geteilt hast. Schön, dass es dich gibt.
Wenn du dir diesen Artikel für später merken möchtest, kannst du gerne eines dieser Bilder auf Pinterest pinnen. Damit unterstützt du uns und viele andere Trauzeuginnen, die uns so schneller finden. Vielen Dank dafür.



*Partnerlinks: Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Du bezahlst deshalb nicht mehr für die Produkte.
stef sagt
ach gott, die seite von alice und steffen ist ja sooooo krass……euer bild zum anmalen ist wie die faust aufs auge!!!!!!!! talent !!!!!,
Nadine sagt
Gell? Ich finde die Seite auch wirklich klasse ♥️ und wundervoll ist jede einzelne.